Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Termintipp: 30. Januar 2025

GaLaBau-Ausblicke: Kreislaufwirtschaft

Traditionell veranstaltet der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (VGL) NRW donnerstags auf der Internationalen Pflanzenmesse (IPM) in Essen die GaLaBau-Ausblicke. Dieses Jahr lautet das Thema: „Kreislaufwirtschaft im GaLaBau“.

von Red erschienen am 16.12.2024
Artikel teilen:
Galabau Ausblicle 2025
Galabau Ausblicle 2025 © AdobeStock_891007838

Kreislaufwirtschaft würde es ermöglichen, nachhaltig Wertschöpfung zu erzielen. Denn wenn es gelingt, den Verbrauch an Ressourcen zu reduzieren und die Energie nachhaltig zu gewinnen, wird die Wirtschaft enkeltauglich.

Der GaLaBau steht dabei besonders im Fokus. Als Gestalter von Lebensräumen an der Schnittstelle zwischen Natur und urbaner Infrastruktur bietet er enorme Möglichkeiten, um Städte zukunftssicher und lebenswert zu machen. Dachbegrünungen, Schwammstädte oder blau-grüne Infrastrukturen sind nur einige Beispiele dafür, wie der GaLaBau aktiv zur Klimaanpassung und Ressourcenschonung beitragen kann.

Vier renommierte Experten werden in ihren Vorträgen die Kreislaufwirtschaft aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Welche Chancen und Innovationen ergeben sich aus der Kreislaufwirtschaft für die GaLaBau-Branche? Wie können urbane Lebensräume durch Dachbegrünungen und andere nachhaltige Lösungen transformiert werden? Wie können Unternehmen die Potenziale der Kreislaufwirtschaft konkret nutzen, um Märkte innovativ zu besetzen? Die GaLaBau-Ausblicke 2025 bieten nicht nur Antworten, sondern auch wertvolle Impulse für eine Zukunft, in der Unternehmen mit nachhaltigen Konzepten wirtschaftlichen Erfolg erzielen können.

Folgende Referenten treten auf:

• Dr. Carsten Gerhardt (Circular Valley) und Martin Belz (Cityarc) • Aloys Oechtering (REMONDIS SmartRec GmbH) • Dr. Michael Braungart (Nachhaltigkeitspionier, Entwickler des Cradle to Cradle-Konzepts)

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren