Messe zufrieden mit der IPM
Die IPM ESSEN hat in diesem Jahr ihre Rolle als weltweit führende Innovationsplattform und leistungsstarker Branchenmotor bestätigt. Vom 28. bis 31. Januar 2025 versammelte sich die globale Gartenbauindustrie auf dem Gelände der Messe Essen. Auch für den GaLaBau gabe es einiges zu sehen.
erschienen am 04.02.2025Insgesamt zählte die Weltleitmesse des Gartenbaus deutlich über 40.000 Messegäste. 1.434 Aussteller aus 45 Ländern nutzten die IPM ESSEN als internationale Präsentationsplattform. Dabei kamen sowohl unter den Ausstellenden als auch unter den Besuchenden viele Gäste aus dem Ausland.
Programm auch für den GaLaBau
Für den Garten- und Landschaftsbau bieten sich gerade für Unternehmerinnen und Unternehmer aus NRW Kontakte zur Zulieferindustrie an. So sind gerade Baumschulen und Staudengärtnereien in großer Breite vertreten. Auch Substratanbieter und Softwarehäuser präsentieren sich traditionell in Essen. Dazu nutzen die Verbände die internationale Plattform, um sich auszutauschen. Neben dem Bund deutscher Baumschulen (BdB) und dem Bund deutscher Staudengärtner (BdS) waren auch Vertreterinnen und Vertreter von VGL NRW und BGL vertreten. Der VGL nutzt die IPM jeweils am Donnerstag für seine Veranstaltung „GaLaBau Ausblicke“, die sich dieses Mal um die Kreislaufwirtschaft drehte (siehe separater Beitrag).
Auf der IPM wurde auch der Green Cities Europe Award verliehen. Der Preis geht dieses Jahr nach Frankreich. Sieger des vom europäischen Baumschulverband ENA ausgelobten Preises ist die Stadt Lyon mit den Gärten von Pre Gaudry. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Beiträge aus Italien und Polen. Im Zusammenhang mit der Preisverleihung trafen auch der türkische ELCA-Vizepräsident Yasin Otuzoglu mit BGL-Präsident Thomas Banzhaf zusammen.
Erstmals Ordertage von Landgard
Zum ersten Mal war die Ordermesse von Landgard in die IPM integriert. Die Ordertage fanden auch digital im Webshop ordertage.mylandgard.de statt. „Insgesamt sind wir mit dem Start unserer Ordertage hier in der Messe Essen sehr zufrieden“, fasst Stefan Grett-Winkel, Geschäftsbereichsleiter Fachhandel bei Landgard Blumen & Pflanzen, zusammen.
Neue Speed Learning Tour
Zum ersten Mal fand in diesem Jahr auf der IPM Essen die „Speed Learning Tour“ statt – eine gemeinsame Initiative der Messe Essen und der Pflanzenschule. Insgesamt 21 Unternehmen und Verbände beteiligten sich an diesem neuen Format und boten Auszubildenden sowie Mitarbeitenden einen kompakten, aber inhaltsreichen Einblick in die Welt des Gartenbaus.
Die nächste Weltleitmesse des Gartenbaus findet vom 27. bis 30. Januar 2026 in der Messe Essen statt.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.