Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stiftung die Grüne Stadt

Wettbewerb „Coole Orte für Hamburg“ entschieden

Das geplante Quartier „StattGarten am Großneumarkt” gewinnt den Airbnb-Wettbewerb „Coole Orte für Hamburg“. Im von der Stiftung Die Grüne Stadt durchgeführten Wettbewerb wurde eine zukunftsorientierte Begrünungsidee für das Zentrum Hamburgs gesucht. 13 Projektträger hatten sich mit ihren Ideen beworben. Airbnb belohnt das Gewinnerprojekt mit 250.000 Euro.

von SDGS erschienen am 03.03.2025
Artikel teilen:
Strahlende Gesichter beim Team „StattGarten am Großneumarkt“
Strahlende Gesichter beim Team „StattGarten am Großneumarkt“ © Charlotte Pfeiffer Baumschule von Ehren | Airbnb

Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung haben Airbnb, die Stiftung Die Grüne Stadt und die Baumschule Lorenz von Ehren die Gewinneridee des Förderwettbewerbs „Coole Orte für Hamburg“ vorgestellt. Im Fokus des siegreichen Konzepts steht die Begrünung des innerstädtischen Platzes und die Schaffung von mehr Sitzgelegenheiten. Neue Bäume sollen gepflanzt und Flächen entsiegelt werden, damit an diesem „coolen Ort“ mehr Klimaresilienz und Aufenthaltsqualität entstehen können. Dabei verbindet das Projekt mit der Förderung von Vegetation und sozialer Teilhabe zwei wichtige Anliegen für lebenswerte und zukunftsfähige grüne Städte.

Den zweiten Preis erhielt das Projekt „Dracheninseln“ am Hamburger Großmarkt des Netzwerks Hafencity e.V., der 3. Preis ging an die „Oase Lenzsiedlung“ in Eimsbüttel.

Mit „Coole Orte für Hamburg“ wurde durch das großzügige Engagement von Airbnb die Optimierung von öffentlichem Raum in der Klimakrise ermöglicht. Diese Initiative steht im Einklang mit Engagement des Unternehmens für nachhaltiges Reisen und ökologische Verantwortung in Deutschland. Die Stiftung Die Grüne Stadt, als Plattform für Expert:innen aus Stadtnatur, Politik und Gesellschaft, und die Baumschule Lorenz von Ehren haben das Projekt unterstützt.

„Der Großneumarkt ist das Herzstück der Hamburger Neustadt. Mit seinem Wochenmarkt ist er ein Versorgungs- und Aufenthaltsort für Bewohnerinnen und Bewohner, mit seiner Gastronomie ein Anziehungspunkt für alle Hamburger und Hamburgerinnen. Durch das Gewinnerprojekt kann die Begrünung dazu beitragen, diesen Platz aufzuwerten und eine wichtige Achse vom Großneumarkt über den Michel zum Hafenrand neu zu beleben. Als Innenstadtkoordinatorin freue ich mich auf die Umsetzung des Projekts“, sagte Elke Pahl-Weber, Innenstadtkoordinatorin der Stadt. „Dank der Partnerschaft mit Airbnb Deutschland können die innovativen Ideen nun Realität werden und zeigen, wie wir gemeinsam lebenswertere Städte gestalten können“, ergänzte Jens Spanjer, Vorstandsvorsitzender Stiftung Die grüne Stadt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren