Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FGL Hessen-Thüringen

Verband traf sich in Eisenach

Rund 130 Mitglieder und Gäste nahmen an der zweitägigen Tagung des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (FGL) am 6. und 7. März in Eisenach teil. Neben der Mitgliederversammlung standen Fachvorträge, Ehrungen und inspirierende Impulse auf dem Programm.

von FGL/Redaktion erschienen am 10.03.2025
Artikel teilen:
v. l. FGL-Präsident Karsten Hain mit Jannik Wager, bester Auszubildender Nordhessen, Leopold Schröder, bester Meister in Hessen, Aaron Lindner, bester Auszubildender Südhessen, und Paul Sonntag, Vorsitzender des FGL-Ausschusses Aus- und Weiterbildung
v. l. FGL-Präsident Karsten Hain mit Jannik Wager, bester Auszubildender Nordhessen, Leopold Schröder, bester Meister in Hessen, Aaron Lindner, bester Auszubildender Südhessen, und Paul Sonntag, Vorsitzender des FGL-Ausschusses Aus- und Weiterbildung © FGL

Udo Lindenlaub, FGL-Regionalpräsident Thüringen, wurde als Schatzmeister für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt. FGL-Präsident Karsten Hain ehrte die Firmen Christian Schelleis aus Haunetal sowie Carmen & Axel Breitzke aus Zeulenroda-Triebes für ihre zehnjährige FGL-Mitgliedschaft. Auf dem traditionellen GaLa-Abend wurden herausragende Nachwuchskräfte geehrt: Aaron Lindner, bester Auszubildender Südhessen (Immo Herbst GmbH) mit einem Notenschnitt von 1,4; Jannik Wagner, bester Auszubildender Nordhessen (Hessen Kassel Heritage) mit einem Schnitt von 1,26 sowie Leopold Schröder als bester Meister Hessens.

Wiedergewählt als Schatzmeister: Udo Lindenlaub (l.) mit FGL-Präsident Karsten Hain
Wiedergewählt als Schatzmeister: Udo Lindenlaub (l.) mit FGL-Präsident Karsten Hain © FGL
Ehrung für langjährige FGL-Mitgliedschaft: FGL-Präsident Karsten Hain (l.) und FGL-Geschäftsführer Silvio Michael (r.) gratulieren Martin Hetze, stellvertretend für Christian Schelleis (2. v. l.) und Axel Breitzke zur 10-jährigen FGL-Mitgliedschaft.
Ehrung für langjährige FGL-Mitgliedschaft: FGL-Präsident Karsten Hain (l.) und FGL-Geschäftsführer Silvio Michael (r.) gratulieren Martin Hetze, stellvertretend für Christian Schelleis (2. v. l.) und Axel Breitzke zur 10-jährigen FGL-Mitgliedschaft. © FGL

Die Initiative „Aus Grau mach‘ Grün“ war anlässlich des 60-jährigen Bestehens des FGL ins Leben gerufen worden. In dessen Rahmen entstanden 60 Grünprojekte an Schulen und Kindergärten in Hessen und Thüringen. Über 150 Bewerbungen wurden beim Fachverband eingereicht. Der Verband dankte den beteiligten Mitgliedsbetrieben für ihr großartiges Engagement und bat sie, ihre Erfahrungen zu teilen.

Einen Ausblick auf kommenden Landesgartenschauen (LGS) boten Martin Hauck, Geschäftsführer der LGS in Leinefelde-Worbis 2026 in Thüringen sowie Thomas Hellingrath, Geschäftsführer der LGS Oberhessen 2027.

Den inspirierenden Abschluss der Mitgliederversammlung bildete der Gastredner Markus Hofmann, einem der führenden Gedächtnisexperten Europas. Mit seiner mitreißenden Art und interaktiven Live-Übungen brachte er das Gedächtnis aller Anwesenden in Bewegung und regte zum kreativen Denken an.

Gedächtnisexperte Markus Hofmann mit Karsten Hain
Gedächtnisexperte Markus Hofmann mit Karsten Hain © FGL
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren