Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Luxembourg

LUGA eröffnet

In der Hauptstadt des Großherzogtums eröffnete am 7. Mai die „Luxembourg Urban Garden“ (LUGA). Bis zum 18. Oktober werden in den Tälern von Alzette und Petruss Gärten, Kunst und Beiträge zur Landwirtschaft gezeigt. Außerdem finden 1.500 Veranstaltungen statt. Die Eröffnung der 22. Mio. Euro teuren Ausstellung nahmen standesgemäß Großherzog Henri und Großherzogin Maria Teresa vor.

von Red erschienen am 08.05.2025
Artikel teilen:
Großherzog Henri (m.) und Großherzogin Maria Teresa (4.v.l.) eröffneten die Gartenschau LUGA in Luxembourg.
Großherzog Henri (m.) und Großherzogin Maria Teresa (4.v.l.) eröffneten die Gartenschau LUGA in Luxembourg. © Fränk Schneider, Stadt Luxembourg

800 Gäste waren gekommen, um mit der Fürstenfamilie, Martine Hansen (im Bild 4.v.r.), der Ministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Weinbau, Luxembourgs Bürgermeisterin Lydie Polfer (l.), dem Bürgermeister der mit austragenden Stadt Ettelbrück, Bob Steichen (2.v.r.) sowie Generalkoordinatorin Ann Muller (r.) die Gartenschau zu eröffnen.

Für die Besucher eröffnet sich damit ein 11 km langer Grünring um die Hauptstadt sowie ein weiterer Ausstellungsbereich das Alzette-Tal abwärts in Ettelbrück, nördlich von Luxembourg.

Eigentlich sollte die LUGA schon 2023 parallel zur BUGA Mannheim stattfinden. Aufgrund der Pandemie entschieden sich die Macher aber für den späteren Termin 2025 und nutzten die Zeit, das Profil der Schau zu stärken. Unter dem Motto „Das Unsichtbare sichtbar machen“ eröffnete nun im Mai die Ausstellung und endet am 18. Oktober.

Es ist keine Gartenausstellung im klassischen Sinn, sondern eine Ansammlung von Gärten, Parks und Kunsträumen, die allesamt offen und frei zugänglich sind. Ein Eintritt wird nicht erhoben.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren