Im Tal X geht es los!
Das malerische Forbachtal – vom Gartenschau-Marketing „Tal X“ getauft – bildet die Kulisse für die baden-württembergische Gartenschau in Freudenstadt und Baiersbronn 2025. Am 23. Mai wurde die Veranstaltung im Beisein von Ministerpräsident Winfried Kretschmann eröffnet.
von Red/Tal X erschienen am 26.05.2025
Auf über acht Kilometern Länge zieht sich das Forbachtal durch die Schwarzwälder Landschaft und bietet ein vielfältiges Erlebnisangebot zwischen Natur, Kultur und nachhaltiger Entwicklung. Bereits im Vorfeld zeigt sich das große Interesse: Über 11.000 Dauerkarten und rund 30.000 Tagestickets wurden vor der Eröffnung verkauft – ein Zeichen für die hohe Akzeptanz in der Region und darüber hinaus. Über 1.100 Menschen haben sich für ehrenamtliches Engagement gemeldet und tragen aktiv zum Gelingen der Gartenschau bei – sei es als Gästeführer, im Geländeteam oder beim Besucherempfang.
Zur offiziellen Eröffnungsfeier am 23. Mai 2025 war auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu Gast, der die Bedeutung des Projekts für das Land unterstrich: „Es ist ein Moment, auf den Sie in Freudenstadt und Baiersbronn lange hingearbeitet haben – und Sie können stolz darauf sein, was Sie Großartiges auf die Beine gestellt haben!“, sagte er.
Gartenschauen sind immer auch Infrastrukturprojekte – so auch in Freudenstadt und Baiersbronn. Viele Maßnahmen werden den Bürgerinnen und Bürgern dauerhaft zugutekommen: In Baiersbronn wurden unter anderem der Schelklewiesenweiher mit Fontäne, ein neuer Inklusionsspielplatz, die Forbachtreppen sowie die Umgestaltung des Bahnhofsareals zum Mobilitätsknoten realisiert.
In Freudenstadt entstanden mit den Forbachgärten neue Naherholungsflächen direkt am Wasser, zudem wurde die Adlersteige neugestaltet und mit der Adlerterrasse ein attraktiver Zugang zum Tal geschaffen. Auch das neue Walderlebnis Bärenschlössle mit Rutschanlage zieht Familien und aktive Besucher an.
Über 1.300 Veranstaltungen
Die Gartenschau bietet über 1.300 Programmpunkte, darunter Konzerte, Vorträge, Theater, Mitmachangebote und eine Vielzahl kultureller Höhepunkte. Besonders attraktiv sind die Floristikausstellungen in der Alten Tuchwalke, der farbenprächtige Wechselflor, die professionellen Schaugärten in den Forbachgärten und das regionale Gartendorf mit Tipps und Inspiration für Hobbygärtner.
Ein zentrales Anliegen der Veranstalter ist die nachhaltige Anreise. Die Gartenschau setzt auf ein starkes ÖPNV-Angebot: Die Bahn verkehrt im 20- bis 30-Minuten-Takt zwischen den Haltepunkten Freudenstadt-Hauptbahnhof, Freudenstadt-Stadt, Friedrichstal und Baiersbronn-Bahnhof. Das Tagesticket der Gartenschau beinhaltet automatisch die Nutzung aller Busse und Bahnen im VGF-Gebiet. Für Autofahrer stehen Shuttleparkplätze bereit, von denen aus Besucher ins Ausstellungsgelände gebracht werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.