Keine Gartenschau in Bretten
Wie der SWR meldete, hat sich der Gemeinderat der Stadt Bretten am 27. Mai gegen eine Ausrichtung der Gartenschau 2031 entschieden. Die angespannte Haushaltslage, Probleme mit der Flächenbeschaffung und der Ausfall eines Infrastrukturprojektes gaben den Ausschlag.
von Red erschienen am 28.05.2025Sechs Jahre lang hatte Bretten geplant und im vergangenen Jahr die Unterschrift unter den Vertrag gesetzt – jetzt kommt das Aus. Die Gemeinderäte entschieden sich am Abend des 27. Mai mehrheitlich dafür, den Zuschlag für die Gartenschau zurückzugeben. Jetzt muss die Landesgartenschaugesellschaft schauen, ob eine andere Kommune 2031 für Bretten einspringt.
Die Welt sei 2020, als Bretten den Zuschlag bekam, eine andere gewesen, wird Thomas Rebel von den Freien Wählern zitiert. Aber die mittlerweile angespannte Haushaltslage mache eine Durchführung jetzt unrealistisch. Außerdem habe eine für einen Stadtpark eingeplante Fläche wider Erwarten nicht zur Verfügung gestanden. Auch eine geplante Umgehungsstraße für die verkehrsbelastete Stadt sei nicht realisierbar gewesen.
Nun wolle die Stadt schauen, was trotzdem stadtplanerisch umsetzbar sei; aber eben ohne Zeitlimit und ohne Gartenschau.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.