Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landschaftsgärtner-Cup Sachsen-Anhalt 2025

Der Preis geht in den Harz

Max Lenske und Janne Konstantin Nemitz aus Ditfurt holten sich am 24. Mai den ersten Platz beim 31. Landschaftsgärtner-Cup im Elbauenpark Magdeburg. Die beiden setzten sich auf dem Kleinen Cracauer Anger gegen 14 weitere Teams durch.

von Red/VGL erschienen am 27.05.2025
Max Lenske und Janne Konstantin Nemitz siegten in Magdeburg. © ChristianHabel/VGL SaA
Artikel teilen:

An mehreren Stationen bewiesen die 30 jungen Landschaftsgärtnerinnen und -gärtner ihr fachliches Know-how. Sie bestimmten Pflanzen, die im GaLaBau verwendet werden, zeigten ihre Geschicklichkeit im Umgang mit Großtechnik und bewiesen ein gutes Auge an der Station Vermessung. Hauptaufgabe war die gärtnerische Gestaltung einer Fläche von rund 12 m².

Den ersten Platz sicherten sich dann Janne Konstantin Nemitz und Max Lenske von Garten- und Landschaftsbau Horenburg in Ditfurt. Dahinter belegten Fabian Lippmann und Robert Hentrich (Bauer und Co. OHG aus Lutherstadt Wittenberg) den 2. Platz. Über Platz 3 freuten sich Stephan Miseler und Carl Felix Berzau von GaLaBau Dessau-Ziebigk in Dessau-Roßlau.

Die Entwürfe für die Baustellen stammten von angehenden Studierenden des Studiengangs Landschaftsarchitektur und Umweltplanung der Hochschule Anhalt am Standort Bernburg. Für den Wettbewerb ausgewählt worden war der Entwurf von Desire Armas mit dem Titel „Ein Drama um die Bäume“.

Trotz des durchwachsenen Wetters nutzten zahlreiche Zuschauer die Gelegenheit, den angehenden Gartenbau-Profis über die Schulter zu schauen und sich den ein oder anderen Tipp für den eigenen Garten mitzunehmen. Sie konnten live erleben, wie gepflastert, gepflanzt und geschwitzt wurde. Stauden und Gehölze wurden gepflanzt, ein Weg mit Randstreifen aus Klinker und Kleinpflaster wurde angelegt und eine Mauer wurde gesetzt. Die 13 ehrenamtlichen Jurymitglieder zeigten sich beeindruckt von den Leistungen des Nachwuchses.

Die Preise wurden von Staatssekretär Gert Zender sowie den Vizepräsidenten des Verbandes, Hagen Lichey und Robin Elißer, überreicht. Doch nicht nur die drei Erstplatzierten durften sich freuen: Alle Teilnehmenden erhielten Präsente.

Die Besucherinnen und Besucher des Elbauenparks können die insgesamt 15 gestalteten Flächen noch bis zum Frühjahr 2026 besichtigen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren