Potsdam als Plattform für Fachdialog und Verbandsarbeit
Der Fachverband GaLaBau Berlin und Brandenburg (FGL) präsentierte sich am 19. Juni 2025 mit einem neuen Veranstaltungskonzept: Die Mitgliederversammlung sowie das traditionelle Sommerfest wurden zu einer ganztägigen Veranstaltung gebündelt – ein Format, das auf große Resonanz stieß.
von FGL/Redaktion Quelle FGL Berlin und Brandenburg erschienen am 25.06.2025Am Vormittag begrüßte FGL-Vorsitzender Thorsten Dremel rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur Mitgliederversammlung im Mercure Hotel Potsdam. Im Zentrum des vereinsrechtlichen Teils stand die turnusmäßige Vorstandswahl: Volker Schmidt-Roy wurde einstimmig für eine weitere Amtszeit wiedergewählt.
Anschließend widmete sich die Fachtagung im öffentlichen Teil dem Thema „Nachhaltigkeit im GaLaBau – eine Frage von Umweltbewusstsein und wirtschaftlichem Denken“. Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur, eröffnete mit einem Impulsvortrag und verdeutlichte die wachsende Bedeutung nachhaltiger Prinzipien für Baukultur und Landschaftsbau.
Wie sich Nachhaltigkeit konkret im betrieblichen Alltag umsetzen lässt, zeigten die GaLaBau-Unternehmer René Pütz und Lyn Gramenz anhand praxisnaher Beispiele. Ihre Beiträge gaben wertvolle Impulse für eine ökologisch und ökonomisch tragfähige Unternehmensführung. In der anschließenden Diskussionsrunde unter der Moderation von FGL-Geschäftsführer Oliver Hoch reflektierten die Referenten die Debatte für eine ganzheitliche Umsetzung von Nachhaltigkeit in der Branche gemeinsam mit Nicole Klattenhoff, Geschäftsführerin der Gärtner von Eden.
Ein besonderer Programmpunkt folgte am Nachmittag: Mitglieder des Vereins „Freunde der Freundschaftsinsel“, darunter Vorstandsvorsitzender Jörg Näthe und Thoralf Götsch, führten über die Freundschaftsinsel – ein Ort mit großer gartenkultureller Bedeutung.
Sommerfest mit 320 Gästen
Am Abend öffnete das Inselcafé auf der Freundschaftsinsel seine Tore für das traditionelle Sommerfest, zu dem der FGL gemeinsam mit dem bdla Berlin-Brandenburg und dem Landesverband der DGGL eingeladen hatte - unter dem Motto „Grün verbindet: Wir feiern, was uns stark macht!“. Rund 320 Gäste folgten der Einladung. Für die Vorstände begrüßten Thorsten Dremel, Lioba Lissner und Philipp Sattler begrüßten die Anwesenden und übergaben das Wort an die Ehrengäste Britta Behrendt, Staatssekretärin in der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU), sowie Georg Beyer, Staatssekretär im Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MLEUV).
Bei sommerlichen Temperaturen nutzten die Gäste die Gelegenheit für persönlichen Austausch und anregende Gespräche in entspannter Atmosphäre bis in die späten Abendstunden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.