Jedem Gras gewachsen: Smarte Husqvarna Rasenmäher mit doppelter Akku-Power für große Rasenflächen
- Veröffentlicht am

Die neuen Akku-Mäher von Husqvarna bewältigen dank des Doppel-Akku-Schachts zukünftig sehr hohe Flächenkapazitäten – und das ganz ohne Umstecken der Akkus. Der Husqvarna LC247Li schafft so bis zu 1600 Quadratmeter Rasen, der LC347VLi mit Antrieb bis zu 1350 Quadratmeter.
Hinter der simplen Lösung des Doppel-Akku-Schachts verbirgt sich einiges an technischem Know-How. Die beiden Akku-Fächer versorgen den Mäher nacheinander mit Energie. Ein Umstecken der Akkus ist dabei nicht nötig. Gemäß der Ein-Akku-für-alle-Geräte-Philosophie von Husqvarna können sogar verschiedene Akkus miteinander kombiniert werden, z. B. der BLi20 mit dem BLi300. Für eine noch längere Laufzeit steht auch bei den neuen Rasenmähern der savE-Energiesparmodus zur Verfügung.
Flächenkapazität der Husqvarna Akku-Rasenmäher* (in qm)
LC247Li
- Mähbare Fläche mit 2x Akku BLi20: 700
- Mähbare Fläche mit 2x Akku BLi200: 900
- Mähbare Fläche mit 2x Akku BLi300: 1600
LC347VLi
- Mähbare Fläche mit 2x Akku BLi20: 550
- Mähbare Fläche mit 2x Akku BLi200: 750
- Mähbare Fläche mit 2x Akku BLi300: 1350
Die beiden neuen Modelle sind nicht nur durch das Doppel-Akku-Fach für eine Anwendung auf größeren Flächen ausgelegt. Auch das 47 Zentimeter breite Mähdeck hilft bei der Pflege großer Rasenflächen. Dabei kann die Schnitthöhe mit nur einem Knopfdruck zwischen 20 und 75 Millimetern eingestellt werden.
Das intuitive Bedienfeld der neuen Akku-Mäher ist gewohnt übersichtlich. Die Ladestandsanzeige der Akkus im Bedienfeld verrät dem Nutzer auf einen Blick, wieviel Energie ihm noch zur Verfügung steht. Gleichzeitig kommt auch die Sicherheit nicht zu kurz: Am Akkuschacht befindet sich ein Schlüssel zum Ein- und Ausschalten und der Betrieb ist nur durch Betätigung der Bügelsicherung am Holm möglich. Die Akku-Rasenmäher lassen sich leicht zusammenklappen und können zum Säubern des Mähwerks einfach aufgestellt werden.
Mit der Husqvarna Connect-App profitiert der Nutzer von den umfassenden Smart-Garden-Kenntnissen des schwedischen Herstellers. Ob als Pionier und führendes Unternehmen im Mähroboter-Markt oder mit dem ausgezeichneten digitalen Flottenmanagement Husqvarna Fleet Services – Husqvarna treibt bereits seit Jahren konsequent das Thema Vernetzung und Innovation im Bereich Garten- und Forstgeräte voran.
Für 2018 ist nach aktuellem Stand die Integration weiterer 25 Husqvarna-Geräte und neuer, praktischer Connect-Features geplant, die anspruchsvollen Gartenbesitzern das Leben erleichtern.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.