Tod im toten Winkel: Abbiegeassistent gewährleistet Sicherheit von ungeschützten Verkehrsteilnehmern
- Veröffentlicht am

Das intelligente Kamera-Monitorsystem von Brigade kann einfach installiert und kalibriert werden, wodurch ein Nachrüsten auch von älteren Fahrzeugen problemlos möglich ist. Dies entspricht der Forderung des Bundesrats, dass auch alle älteren LKW mit Abbiegeassistenten nachgerüstet werden sollen. Dank der individuellen Einstellungsmöglichkeiten des Brigade-Systems lassen sich die Kamerabilder optimal auf die jeweiligen Anforderungen des Fahrumfelds anpassen. Damit eignet sich das Backeye 360-System für sämtliche Fahrzeuge und Straßenverhältnisse. „Wir entwickeln unsere Sicherheitstechnik kontinuierlich weiter, um stets die höchsten Anforderungen im Straßenverkehr zu erfüllen und Leben zu retten“, berichtet H.-Martin Lagrange, Leiter Marketing & Vertrieb bei der Brigade Elektronik GmbH. „So ermöglichen wir die Einblendung von dreistufigen akustischen und optischen Ultraschalldaten in das Display des Fahrzeugmonitors. Die Ultraschall-Warnung wird in das passive Kamerabild des Monitors im Fahrerhaus eingeblendet. Der Fahrer erhält somit sämtliche Informationen auf einen Blick.“ Ultrasonic warnt den Fahrer aktiv vor Hindernissen in der Nähe des Fahrzeugs und zeigt den Gefahrenpunkt auf dem Kamerabild des Monitors. Dieses neue Bildschirmanzeigemodul von Ultraschall-Warnsystemen ist kompatibel mit den Kameras und Monitoren der Select- und Elite-Baureihe von Brigade. Auch die Wärmebildkamera FLIR PathFinder IR II mit automatischer Erkennung lässt sich mit dem Anzeigenmodul kombinieren.
Auf der IAA Nutzfahrzeuge 2018 in Hannover wird das Backeye 360-System zusammen mit anderen Rückfahr- beziehungsweise Warnsystemen von Brigade in Halle 13, Stand F20 präsentiert. Für erste Gespräche zu diesen Sicherheitslösungen steht das Team der Brigade Elektronik GmbH zur Verfügung, um auch über andere Entwicklungen und individuelle Lösungen rund um die Fahrzeugsicherheit zu informieren.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.