Bürger bauen Holzstege: Mit HECO-Schrauben klappt’s bei Profis und Laien
In Titisee-Neustadt war im vergangenen Sommer das handwerkliche Geschick der Bürger gefragt. Der frisch sanierte Eisweiher sollte zwei Holzstege bekommen und die Ortsansässigen durften sich am Bau beteiligen. Viele Begeisterte folgten der Aufforderung – Profis ebenso wie Laien. Umso mehr war es der „Interessengemeinschaft Eisweiher“ wichtig, dass die Freiwilligen mit Befestigungsmaterial arbeiten konnten, das sich einfach und sauber verarbeiten lässt. Die passenden Montagemittel lieferte HECO-Schrauben aus Schramberg – samt Beratung und Testexemplaren.
- Veröffentlicht am
Seit vielen Jahren ist der zentral gelegene Eisweiher in Titisee-Neustadt ein beliebter Ort für Jung und Alt. Im Sommer schafft er mit seinem angrenzenden Parkgelände Platz zur Erholung, im Winter können die Bürger dort eislaufen. Da der Ablauf des Weihers sanierungsbedürftig war, beschloss die Stadt eine Neugestaltung der gesamten Anlage. Hierbei war die Mithilfe der Bürger erwünscht – sowohl bei der Planung als auch bei der praktischen Umsetzung. Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Im Sommer 2017 war die rund einjährige Bauzeit abgeschlossen. Seither gleicht das Gelände einem Naherholungsgebiet. Der westliche Uferbereich spendet mit seiner Linden-Allee besonders viel Schatten. Der 30 Meter breite und 100 Meter lange Weiher läuft am südlichen Ende nun in einer Flachwasserzone aus und bietet so ein kindgerechtes Ufer am angrenzenden Spielplatz. Direkt neben dem östlichen Holzsteg läuft ein kleiner Wasserfall über Felsen, die das Ufer begrenzen. Insgesamt zwei Stege zieren die Anlage. Zusammen mit fest installierten Liegen laden sie die Spaziergänger zum Verweilen ein und bieten einen schönen Ausblick aufs Wasser und den Wasserfall.
Gute Schrauben lassen Laien glänzenDer Bau der beiden rund 20 Quadratmeter großen Holzstege war für die Neustädter ein besonderes Highlight, denn im Rahmen von zwei Aktionstagen durften sie hierbei selbst Hand anlegen. Ob Schreinermeister, Hobbyhandwerker oder Laie – die rund 20 Teilnehmer konnten ihr handwerkliches Geschick bei der Beplankung, dem Bau des Handlaufs und der Montage von Füllstäben am Geländer unter Beweis stellen. Ausgestattet mit dem eigenen Akkuschrauber traten sie schichtweise an.
Damit die Arbeitsschritte reibungslos durchgeführt werden konnten und die Teilnehmer eine einheitliche Qualität in Sachen Verarbeitung und Optik erzielten, war den Planern hochwertiges Befestigungsmaterial besonders wichtig. Daher ließen sie sich vom unweit gelegenen Schramberger Schraubenspezialisten HECO bei der Wahl der passenden Montagemittel beraten. Die empfohlenen Edelstahlprodukte wurden allesamt von den Projektleitern vorab auf ihre Funktionalität und Verarbeitungsfreundlichkeit hin untersucht und für sehr gut befunden.
Optimal befestigt – fest und schön zugleichZur Fixierung der Belagsbretter an der Unterkonstruktion verwendeten die Verarbeiter die HECO-TOPIX Terrassenbelagschraube. Über ihr Unterkopfgewinde fixiert sie die Holzbauteile besonders gut und verhindert damit Knarrgeräusche. Damit die Handwerker die Schrauben besonders leicht und in gleichmäßigem Abstand eindrehen konnten, bohrten sie die Eichenlatten mithilfe einer Schablone vor. So konnte jeder – unabhängig von seiner Erfahrung – die Schrauben sauber zentriert an die Dielen anbringen. Der HECO-Bohrsenker legte die exakte Bohr- und Senktiefe fest. Musste eine Schraube doch einmal aus- und neu eingedreht werden, profitierten die Verarbeiter von der Spezialbeschichtung der Terrassenbelagschraube: „Sie sorgt für ein geringes Einschraubdrehmoment und ermöglicht, dass die Schraube leicht wieder ausgeschraubt werden kann", stellt Schreinermeister und Projektleiter Matthias Faller fest. Neben funktionellen Eigenschaften erfüllt die HECO-TOPIX mit ihrem kleinen Linsensenkkopf auch Anforderungen an das Design – „dezent unauffällig“ wie ein Hobbyhandwerker kommentiert. Darüber hinaus reduziert die patentierte TOPIX-Spitze die Spaltwirkung beim Einschrauben und sorgt damit für eine unversehrte Dielenoberfläche.
Die Profis sind begeistertBesonders überrascht waren die Holzbauprofis von der Tellerkopfschraube HECO-TOPIX und der Vollgewindeschraube HECO-UNIX-top. Sie kamen bei der Verschraubung der Trägerrahmen zum Einsatz: „Die Edelstahlschrauben sind erstaunlich zäh und halten ein großes Drehmoment aus“, erklärt Matthias Faller. Den Hobbyhandwerkern fiel an der HECO-UNIX insbesondere ihr Zusammenzieheffekt auf: Durch die variable Gewindesteigung zieht die Schraube die Holzbauteile zusammen und schafft so eine feste, sichere Verbindung. Die Füllstäbe am Geländer befestigten die Verarbeiter mit der HECO-FIX-plus. Deren verzahnte Spitze sorgt dafür, dass sich die Schraube besonders schnell ansetzen lässt und sich das Gewinde optimal in das Hartholz einschneidet.
Gelungenes Bürgerprojekt weckt HandwerkslustDie engagierten Bürger aus Titisee-Neustadt haben sich in kurzer Zeit neue Lieblingsplätze am Weiher geschaffen und werden diese noch viele Jahre genießen können – dafür sorgen die hochwertigen Materialien. Dass beim Bau der Stege jederzeit gute Stimmung unter den Handwerkern geherrscht hat, führt Matthias Faller von der Interessengemeinschaft Eisweiher unter anderem darauf zurück, dass das Verschrauben sowohl bei den Profis als auch bei den Laien sehr gut funktionierte. Der ein oder andere hat dabei sein handwerkliches Geschick entdeckt oder vertiefen können – und Vorfreude auf das nächste Projekt bekommen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.