Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Besonderer D332SWT

Prototyp für besondere Gelegenheiten

Kiesel-Partner Tobroco-Giant hat sich in den letzten 20 Jahren als hoch innovativer Hersteller von Radladern, Teleskopradladern und Teleskopladern einen Namen gemacht, die leistungsstark und robust sind und sich sehr eng an den Kundenbedürfnissen orientieren. Auf der GaLabau wurde erstmals die bewährte Serienmaschine D332SWT mit einem Kettenantrieb vorgestellt

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Kiesel GmbH
Artikel teilen:

Bisher gibt es die Maschine nur einmal: Der kompakte D332SWT X-tra ist als vielseitige Maschine für den Garten- und Landschaftsbau bekannt. Durch verschiedene Anbaugeräte wird er zum multifunktionalen Geräteträger: Er wird häufig zur Pflege von Grünflächen, zum Winterdienst oder für zahlreiche weitere Arbeiten eingesetzt, die im Garten- und Landschaftsbau anfallen. Durch sein geringes Eigengewicht kann er unkompliziert auf dem PKW-Anhänger von einem Einsatzort zum nächsten gebracht werden.

Dennoch kannte der Einsatz dieser Maschine bisher einige Grenzen: Wenn der Boden sehr feucht und matschig ist, kommt die Maschine nur schwer voran und droht auch sensible feuchte Untergründe zu beschädigen. Um solchen Bedingungen, wie sie z.B. in Baumschulen häufig vorkommen, Rechnung zu tragen, wurde der D332SWT X-tra erstmals mit einem Außenantriebskonzept gefertigt. Das bedeutet, dass die Maschine auf Ketten läuft, was den Bodendruck auf sensiblem Untergrund verringert und somit Beschädigungen vorbeugt. Außerdem ergibt sich durch die Ketten eine höhere Traktion, sodass die Maschine mehr Leistung bringt. Ebenso sorgt die Kette auch für mehr Standsicherheit auf rutschigen Böden oder in unebenem Gelände.

Weitere Informationen: www.kiesel.net.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren