Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Grabenfräse aus Neuseeland

GeoRipper blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2019 zurück

Nachdem der deutschlandweite Verkaufts-Start auf der GaLaBau 2018 in Nürnberg verkündet wurde. Ging es in der GeoRipper Zentrale im beschaulichem Selfkant Schlag auf Schlag. Bereits auf er GaLaBau Messe konnten zahlreiche namenhafte Fachhändler vom GeoRipper Konzept überzeugt werden, so dass das Vertriebsnetz in Deutschland auf nunmehr 35 Händler angewachsen ist. In den Niederlanden, Österreich, Norwegen, Polen, Rumänien, Bulgarien, Irland und der Schweiz wurden zudem Importeure gefunden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
GeoRipper werden von in Neuseeland produziert und exklusiv von LTW GmbH in Europa vertrieben.
GeoRipper werden von in Neuseeland produziert und exklusiv von LTW GmbH in Europa vertrieben.
Artikel teilen:

Im November 2018 wurde dem GeoRipper von der Prüf und Zertifizierungsstelle der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft (SVLFG) durch das PZ-LSV Zertifikat, sicheres Arbeiten im Garten-Landschaftsbau, bescheinigt.
Insgesamt sind wir mit den Verkaufszahlen im ersten Jahre mehr als zufrieden, und möchten uns bei allen Kunden und Fachhändlern für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken, berichtet Geschäftsführer Theo Wirtz.

Über GeoRipper

GeoRipper sind tragbare Grabenfräsen, die für die Verlegung von Kabel und Leitungen im GaLaBau zum Einsatz kommen. GeoRipper werden von in Neuseeland produziert und exklusiv von LTW GmbH in Europa vertrieben.

Weitere Informationen unter https://www.georipper.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren