Die weltweit erste Motorsäge mit Magnesiumkolben
- Veröffentlicht am
Die Details im Überblick:
Mehr Leistung, mehr Drehmoment, mehr Hubraum – und weniger Gewicht
Angetrieben wird die STIHL MS 400 C-M von einem neu entwickelten, 4,0 kW starken STIHL 2-MIX-Motor mit 66,8 cm³ Hubraum. Die neue Benzinmotorsäge schließt damit die Lücke zwischen der MS 362 C-M (59 cm³) und der MS 462 C-M (72,2 cm³). Im Vergleich zur MS 362 verfügt die MS 400 C-M über rund 14 Prozent mehr Leistung sowie 17 Prozent mehr Drehmoment und Hubraum. Dennoch liegt ihr Gewicht bei nur 5,8 Kilogramm. Möglich wurde das durch den weltweit erstmaligen Einsatz eines Magnesiumkolbens bei einer Motorsäge. Er verleiht der Maschine zudem die enorm hohe Maximaldrehzahl von bis zu 14.000 Umdrehungen pro Minute. Dabei führt die Verwendung des extrem leichten Werkstoffs in Verbindung mit der konsequenten Leichtbauweise zu einem ausgesprochen niedrigen Leistungsgewicht von beispielhaften 1,5 Kilogramm pro Kilowatt.
M-Tronic mit neuer Kalibrierfunktion
Serienmäßig ist die neue Motorsäge mit dem vollelektronischen Motormanagement STIHL M-Tronic ausgestattet. Es regelt in jedem Betriebszustand den Zündzeitpunkt und die Kraftstoffdosierung unter Berücksichtigung äußerer Faktoren wie Temperatur und Höhenlage. Dadurch wird eine durchweg optimale Motorleistung, konstante Höchstdrehzahl und sehr gutes Beschleunigungsverhalten sichergestellt. Bei Bedarf kann der Anwender einen Kalibrierungszyklus durchführen: einfach starten, Leerlauf, Vollgas, fertig! Die maximale Drehzahl ist sofort verfügbar. So erfüllt die MS 400 C-M die besten Voraussetzungen für hohe Produktivität und ebenso für uneingeschränkten Fahrspaß.
Hohe Standzeit und einfacher Service
Auch im Hinblick auf Service und Wartung ist die MS 400 C-M beispielhaft. Der HD2-Luftfilter mit Radialabdichtung besitzt eine hohe Standzeit und weist eine sehr gute Filterwirkung gegen Feinstaub auf. Bewährte Features wie die seitliche Kettenspannung und verliersichere Muttern am Kettenraddeckel machen den Kettenwechsel problemlos.
Ausgezeichnete Technologie
Schon vor der Markteinführung der Maschine in Deutschland erzielte die innovative Technologie der MS 400 C-M bereits einen großen Erfolg: Die Europäische Forschungsgemeinschaft Magnesium e. V. (EFM) sowie die International Magnesium Association (IMA) würdigten die Entwicklung des Magnesiumkolbens und zeichneten STIHL bei den Druckguss-Wettbewerben im Rahmen der Euroguss 2020 in der Kategorie Magnesium-Bauteile mit dem ersten Preis aus.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.