Weber MT Rollenrüttler im Einsatz
- Veröffentlicht am
Einer, der sich Premiumqualität auf die Fahnenstange geschrieben hat, ist der Landschaftsgärtner Tobias Grabandt mit seinem Team. Das 5-Mann Unternehmen, aus Staufenberg im südlichen Niedersachsen, setzt auch bei der Anschaffung von Baumaschinen auf Qualität und Zuverlässigkeit.
Tobias Grabandt: „Die Arbeiten im Galabau sind körperlich anstrengend. Da nutzen wir jede Gelegenheit oder Maschine, die uns Erleichterung bietet. Ein gutes Beispiel ist der VPR-Rollenrüttler von Weber MT.“ Grabandt setzt den Rollenrüttler zum Abrütteln von Terrassen aus großformatigen Natursteinplatten oder Platten mit einer Oberflächenveredelung ein.
Der Bau einer rund 50 qm großen Terrasse im Raum Kassel erfolgte im Rahmen einer umfangreichen Gartengestaltung. Den Hauseigentümern war die Verwendung eines regionalen Baustoffs besonders wichtig. Deshalb fiel die Wahl auf 3 cm starke, kalibrierte Platten unterschiedlicher Größe aus Wesersandstein. In ungebundener Bauweise, auf 4 cm Splitt 2/5 verlegt und mit einem Brechsandgemisch 1/3 verfugt, wird die Terrasse der ideale Ort für gemütliche Sommerabende.
Der Baustoff aus dem Weserbergland stellt allerdings hohe Ansprüche an die Bauausführung. „Früher haben wir derartige Platten von Hand mit einem Gummihammer eingeklopft“, erklärt Grabandt. „Trotz aller Sorgfalt rissen uns immer wieder Platten und mussten dann ersetzt werden – bei dieser Fläche wären das bestimmt 5 oder 6 Stück gewesen. Die Platten sind zudem so empfindlich, dass der Hammer Abdrücke hinterlassen würde. Abgesehen davon, dass wir einen kompletten Mann-Tag für das händische Einklopfen dieser Fläche kalkulieren müssten, ist das Ganze auch ein echter Knochenjob.“
Der Einsatz des Rollenrüttlers VPR 700 von Weber MT brachte die gewünschte Arbeitserleichterung für das Team Grabandt. Mit Hilfe des Rollenrüttlers konnte die Zeit für das Einklopfen von einem Tag auf nur 20 Minuten reduziert werden. Auch Risse in den Platten werden durch das schonende und gleichmäßige Einrütteln vermieden. Vorausgesetzt, Unterbau und Bettung werden gleichmäßig und vorschriftsmäßig eingebaut.
„Unterm Strich sparen wir dort, wo wir den Rollenrüttler einsetzen können, mindestens 50 % der gesamten Verlegezeit. Außerdem erleichtert das Gerät mir und meinem Team die körperliche Arbeit enorm“, resümiert Landschaftsgärtner Grabandt.
Weitere Informationen: www.webermt.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.