Rototilt bietet QuickChange für die Kompakt-Klasse
- Veröffentlicht am
QuickChange Generation II ist nun für die Schwenkrotator-Modelle R3 bis R8 und die QuickChangeBaggerschnellwechsler für Maschinen von 5 bis 45 t verfügbar, bislang galt dies für Maschinen ab 10 t. Standardmäßig wird das preisgekrönte Schnellwechsler-Sicherheitssystem SecureLock verbaut, das das Unfallrisiko im Zusammenhang mit unsachgemäß gekoppelten Schnellwechsler-Verriegelungen reduziert. Hierfür sorgt die kontinuierliche Überwachung der Schnellwechsler-Verriegelung an Baggerschnellwechsler und Schwenkrotator. „Wir erkennen bei den Anwendern von Kompaktmaschinen ganz klar ein erhöhtes Interesse an vollhydraulischen Schnellwechsler-Systemen. Jetzt können wir auch für diese Maschinen die neueste Technik bieten“, erklärt Produktmanager Sven-Roger Ekström. „Von der Erweiterung des Spektrums nach unten profitieren alle Anwender, bei denen häufige Werkzeugwechsel an der Tagesordnung sind“, ergänzt Wolfgang Vogl, Geschäftsführer der Rototilt GmbH. Mit Rototilt QuickChange kann der Schwenkrotator schnell abgekoppelt werden. Der Bagger wird so zu einem vollwertigen Werkzeugträger, mit dem sich die Arbeit schneller, effektiver und präziser ausführen lässt.
Rototilt QuickChange Generation II für Bagger, Schwenkrotatoren und Anbaugeräte erlaubt den Bedienern, hydraulische und elektrische Anbaugeräte zu wechseln, ohne die Kabine zu verlassen. Das SchnellwechslerSystem basiert auf dem kompakten und sehr robusten S-Standard und ist Teil des übergreifenden Standards Open-S, der bei der hydraulischen Schnittstelle zwischen Baggerschnellwechsler, Schwenkrotator und Anbaugerät die Kompatibilität unter den verschiedenen Herstellern gewährleistet.
Weitere Informationen unter www.rototilt.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.