Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stiga Akku-Technik

e-Ride Akku-Rasentraktoren erobern das Grün

Akku-Technik steht als ein sich rasant entwickelnder Trend hoch im Kurs. Das gilt neben ihrem Einsatz in Smartphones und E-Mobilität insbesondere auch für die Verwendung im Garten –¬ denn hier fallen das ganze Jahr über Arbeiten an, die mit dem zunehmenden Angebot an Akku-Geräten effizient und umweltfreundlich erledigt werden können. Doch nur, wenn Akkus langfristige Leistungsfähigkeit gewährleisten, bieten sie wirtschaftlich wie ökologisch nachhaltige Vorteile. Hier kommt die Innovationsmarke Stiga mit ihrem aktuellen E-Power Sortiment ins Spiel. Vor dem Hintergrund der stetig wachsenden Nachfrage nach Akku-Gartengeräten verfolgt der Hersteller mit E-Power eine klare Strategie: Den Verbrauchern intelligente, eigens produzierte, leistungsstarke und flexible Akku-Geräte für die individuelle Gartenarbeit zu liefern. Der Mehrwert für den Handel: Kontinuität bei der Systemtechnologie, eine exklusive Sortimentspolitik mit Zukunftswert, umfangreiche Abverkaufsunterstützung und folglich langfristiges Umsatzpotenzial.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die kraftvolle Stiga E-Power Akkutechnik wurde zu 100 % eigens von Stiga entwickelt, getestet und in Europa produziert.
Die kraftvolle Stiga E-Power Akkutechnik wurde zu 100 % eigens von Stiga entwickelt, getestet und in Europa produziert. Stiga
Artikel teilen:

Im Rahmen der E-Power Reihe erweitert Stiga nun auch seine leistungsstarke Flotte an Aufsitzmähern um die elektrisch betriebenen Akku-Rasentraktoren der e-Ride Serie. Bei e-Ride bündelt Stiga Kompetenz und Know-how, um sämtliche Vorteile der bewährten Schnitt- und Auffangqualitäten seiner Traktoren mit der neuen, zu 100 % von Stiga entwickelten, getesteten und produzierten E-Power Akku-Technologie zu verbinden. Diese leistungsstarke Kombination steht Verbrauchern mit gleich vier Modellen – je nach Bedarf als Seitenauswurf- oder Auffangmodell – ab sofort in Serie zur Verfügung.

Konzipiert, getestet und produziert für den realen Gebrauch

Alle e-Ride Akku-Rasentraktoren sind mit 48 V Li-Ionen Akkus (30 Ah bzw. 40 Ah) ausgestattet und bewältigen je nach Variante Grasflächen bis zu 4.500 qm – und das mit nur einer Akkuladung. Um sicherzustellen, dass Verbraucher von einer zuverlässigen, langlebigen und somit auch nachhaltigen Batterieleistung profitieren, wurden die neuen E-Power Akkus großangelegten Tests unterzogen. Stiga prüfte dabei weit über die gängigen Industriestandards hinaus, mit denen nur rund 20 % des Bedarfs im realen Gebrauch (ca. 300 Ladungen) abgedeckt werden. Ergebnis des Prüfprozesses von Stiga: Die E-Power Akkus arbeiten auch nach über 500 Lade- und Entladezyklen leistungsstark. Um die Schnittergebnisse zu maximieren, wurden zudem die Abdeckung sowie die Leistung der Klingen, des Decks, des Mitteltunnels und des Auffangkorbs unter realen Schnittbedingungen getestet, ebenfalls basierend auf anspruchsvollen Prüfmethoden von Stiga.

Leistungsstark: Mäh- und Fangtechnik in Stiga-Perfektion

Ob bei den kompakten Einsteigermodellen e-Ride S300 und C300 aus der ESSENTIAL Reihe oder dem e-Ride S500 bzw. C500 aus der EXPERIENCE Range: Mit je zwei von Stiga patentierten elektrischen Messermotoren bieten die Akku-Rasentraktoren erstklassige Schnitt- und Auffangqualitäten. Der zentrale Auswurfkanal erhöht zudem die Fangleistung und verhindert ein Verstopfen des Kanals. Keilform und Material des Fangkorbs ermöglichen es, ihn sowohl vollständig zu füllen als auch effiziente Entleerungsvorgänge zu gewährleisten. Weiterhin top: Vibration und Geräuschpegel reduzieren sich ebenso deutlich wie der Aufwand für die Motorwartung – und umweltschädliche Emissionen fehlen gleich völlig. Für zusätzliche Sicherheit verfügen die beiden 1,5-kW-Messermotoren zudem über eine mechanische Bremse, die die Blätter in weniger als fünf Sekunden stoppt. Auch für die Motoren gilt: Sie wurden unter realen Bedingungen getestet und sind obendrein mit einem wasserfesten IP 65-Aluminiumdruckguss der Abdeckung ausgestattet. Dieses Mähdeck gewährleistet nicht nur ein optimales Temperaturmanagement sowie eine ideale Wärmeableitung, sondern kann dank des Reinigungsanschlusses nach dem Gebrauch auch sicher und einfach mit einem Wasserschlauch abgespritzt werden.

Leichtes Handling gepaart mit komfortablem Fahrgefühl

Egal welches Modell, Stiga e-Ride lässt sich einfach per Knopfdruck starten. Ausgestattet mit geräuschreduzierenden Verzahnungen garantiert das elektrische Getriebe dann maximalen Komfort während des gesamten Nutzungsvorgangs. Ein weiterer Grund für das besondere Fahrgefühl ist auch das Stiga One Pedal Drive-System: Da nur ein Pedal zum Beschleunigen, Abbremsen und Bremsen erforderlich ist, wird das Arbeiten so einfach und übersichtlich wie möglich. Durch z. B. einfaches Loslassen des Antriebspedals hält der Traktor selbsttätig an. Darüber hinaus wird die Feststellbremse automatisch aktiviert, sobald die Maschine steht – ohne dass ein manueller Eingriff erforderlich wird. Noch mehr Komfort gefällig? Dank des innovativen, teilweise digitalen Displays haben Nutzer die Akkustandanzeige jederzeit im Blick, während praktische Features wie Schnellstarttaste, Fahrsteuerungsoptionen und – je nach Modell – Eco-Modus und LED-Scheinwerfer direkt einstellbar sind.

Smart entwickelt, intuitiv bedient

Für eine besonders zukunftsfähige, fortschrittliche Nutzung setzt Stiga ein sogenanntes Vehicle Management System (VMS) beim e-Ride ein. Wie ein integriertes „Gehirn“ nutzt das VMS sein intelligentes Maschinenmanagement nicht nur dafür, um beste Schnittergebnisse zu erzielen, sondern auch, um sicherzustellen, dass die Maschine optimal genutzt und maximale Sicherheit für die Benutzer gewährleistet werden kann. Dank der erweiterten Konnektivität und der Stiga Go-App kann der Nutzer z. B. mit der Maschine in Echtzeit kommunizieren. Die e-Ride Modelle S500 und C500 verbinden sich via Bluetooth-Modul mit der App auf Smartphone und Tablet. Diese liefert übersichtlich alle Daten zu Mähdurchgang sowie Ladestatus und kann obendrein als virtuelles Armaturenbrett dienen. Nicht zuletzt bietet die App Informationen zu allen Arbeitssitzungen und einen direkten Kontakt zum regionalen Händler.

Weitere Informationen zur e-Ride Serie, die ab sofort erhältlich ist, warten unter www.stiga.com.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren