Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Laubsaugen

Die Stoll Mehrzwecksaugdüse FLS 12

Die Stoll Mehrzwecksaugdüse FLS 12 präsentiert sich in neuer optimierter Ausführung mit pendelnder Aufhängung und guter Bodenanpassung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Laubsaugen auf Plätzen, Wegen und Grünflächen : Die Stoll Mehrzwecksaugdüse FLS 12
Laubsaugen auf Plätzen, Wegen und Grünflächen : Die Stoll Mehrzwecksaugdüse FLS 12 Stoll GmbH
Artikel teilen:

Das Gerät befreit Wege und Plätze breitflächig und zuverlässig von Laub, Unrat und Gras. Die eingebaute Kehrbürste wirbelt das Laub auch in feuchtem oder angefrostetem Zustand auf und befördert es sicher zum Saugkanal. Optional sorgt ein eingebautes Häckselwerk für die Zerkleinerung von Ästchen und Blättern und verhindert Verstopfungen. Die Absaugung erfolgt über eine separate leistungsstarke Turbine. Der seitlich ausgeführte Luftkanal lässt eine gestreckte Schlauchführung für hohe Saugleistung zu und sichert Freisicht für den Fahrer. Großer Vorteil der FLS 12 ist die kontinuierliche Zufuhr und Aufnahme des Saugguts. Die von Stoll entwickelte höhenregulierte Frontwalze passt sich automatisch sowohl dem Untergrund, als auch der Laubhöhe (0-20 cm) an. Optional können 1-2 Seitenbesen angebaut werden, welche Ecken und Wegränder gut reinigen, und die Einsatzfläche von 120 cm bis 220 cm verbreitern. Die Möglichkeit die Kehrwalze mit einer Vertikutierwelle zu tauschen machen aus der FLS 12 ein Universalgerät für unterschiedlichste Anwendungsbereiche. Zum Anbau am Traktor ist folgende Ausrüstung erforderlich: Front 3 Punkt Hydraulik, alternativ: Kuppeldreieck, oder diverse Anbauplatten. Hydraulikanschlüsse und druckloser Rücklauf. Die Mehrzwecksaugdüse wird alternativ zum Frontmähwerk eingesetzt.

Stoll Landschaftspflege-Technik, Stoll GmbH Maschinenbau, www.stoll-landschaftspflege.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren