Die neue Akku-Kreiselschere STIHL RGA 140 reduziert das Risiko von aufgewirbelten Steinchen oder Split deutlich
- Veröffentlicht am
Für eine exzellente Schnittleistung bei optimaler Energie-Effizienz lässt sich die Drehzahl des kraftvollen EC-Motors ganz nach Bedarf in drei Stufen einstellen. Dabei ist das Gerät im Betrieb so leise, dass es sich für den Einsatz in lärmsensiblen Bereichen eignet und für den Anwender kein Gehörschutz erforderlich ist. Zu einem hohen Arbeitskomfort bei Langzeiteinsätzen tragen der Zweihandgriff und der serienmäßige Doppelschultergurt bei. Die robuste Akku-Kreiselschere ist für die Anwendung auf verschiedensten Untergründen wie Schotter, Asphalt und Pflasterflächen ausgelegt. Ein einfach zu reinigender Luftfilter sorgt zuverlässig für die Motorkühlung und damit für eine lange Lebensdauer. Das Gerät ist Teil des STIHL AP-Akkusystems, das für die Anforderungen professioneller Anwender konzipiert wurde und den Einsatz auch bei Regen und Nässe (IPX4) erlaubt. Für den Betrieb der RGA 140 wird der Akku AP 300 S empfohlen. Er gewährleistet zusätzlich zur Energieversorgung eine hervorragende Balance.
Die Details im Überblick:
Schnittstark und schleuderarm
Die Akku-Kreiselschere STIHL RGA 140 verfügt über ein Schneidwerkzeug mit zwei gegenläufig oszillierenden Messern. Im Gegensatz zu rotierenden Mähfäden und Metallwerkzeugen wird so das Risiko von Beschädigungen durch aufgewirbelte Steinchen oder Split deutlich reduziert. Gleichzeitig gewährleistet das Messerprinzip einen kraftvollen Schnitt und vermeidet Verstopfungen durch das Schnittgut. Damit ist die neue, bereits vom Kuratorium für Waldarbeit und Forsttechnik (KWF) zertifizierte RGA 140 das ideale Gerät für das Zurückschneiden von Unkraut und Gras, ob rund um Pfosten, unter Leitplanken und Zäunen oder entlang von Straßen, Wegen und Bordsteinkanten sowie ebenso für Mäharbeiten auf Verkehrsinseln und Parkplätzen.
Leistungsstark und leise
Angetrieben wird die Akku-Kreiselschere von einem bürstenlosen, elektronisch gesteuerten Elektromotor (EC). Dieser ist im Betrieb so leise, dass sich das Gerät hervorragend auch für den Einsatz in lärmsensiblen Bereichen etwa in der Nähe von Schulen, Krankenhäusern und Friedhöfen oder in Wohngebieten eignet. Zudem ist für den Anwender kein Gehörschutz erforderlich. Zu einem hohen Arbeitskomfort, selbst wenn umfangreichere Arbeiten zu erledigen sind, trägt neben dem werkzeuglos einstellbaren Zweihandgriff auch der serienmäßige Doppelschultergurt mit weichen Polsterungen bei. Die Drehzahl der RGA 140 lässt sich in drei Stufen an die jeweilige Arbeitssituation anpassen, was eine optimale Energie-Effizienz und damit besonders lange Arbeitsintervalle pro Akkuladung gewährleistet. Dabei sichert ein effektiver und einfach zu reinigender Luftfilter die Motorkühlung und damit eine lange Lebensdauer mit konstant hoher Leistung.
Vielseitiges Akku-Baukastensystem
Die für den Betrieb erforderliche Energie liefert ein 36-V-Lithium-Ionen-Akku aus dem STIHL AP-Akkusystem. Es ist für die Anforderungen professioneller Anwender konzipiert und erlaubt gemäß dem IPX4-Standard auch den Einsatz unter widrigen Wetterbedingungen wie bei Regen und Nässe. Das AP-Akkusystem umfasst über die Kreiselschere hinaus mehr als 30 weitere Geräte für verschiedenste Anwendungen sowie Akkupacks und rückentragbare Akkus mit unterschiedlichem Energieangebot und diverse Ladegeräte. Für die RGA 140 sind alle Akkus des Systems kompatibel. Empfohlen wird der AP 300 S, der in den Akkuschacht des Gehäuses eingesteckt wird.
Vorbereitet für STIHL connected
Die Akku-Kreiselschere ist für den STIHL Smart Connector 2 A vorbereitet, der sich im Gehäuse direkt mit dem Steuergerät verbinden lässt. So kann die RGA 140 ganz einfach in die cloudbasierte Systemlösung STIHL connected integriert werden. Gewerblichen Nutzern bietet diese digitale Lösung für ein effizientes Flottenmanagement unter anderem einen detaillierten Überblick über die Gerätedaten wie beispielsweise Laufzeit und Alter oder auch über anstehende Wartungen und die Wartungshistorie.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.