Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
vollelektrischer Einachser in Betrieb

Wegweisende emissionsarme Arealpflege im Bad Zurzach

Die Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach und Baden hat zur Umgebungspflege rund um das Thermalbad Bad Zurzach einen neuen, vollelektrischen Einachser in Betrieb genommen. Damit erfährt der Betrieb bei der schrittweisen Ablösung von benzin- zu akkubetriebenen Geräten einen Meilenstein. Mit dem neuen Geräteträger werden ab sofort verschiedene Arbeiten wie Mulchen, Mähen, Kehren, Schnee räumen sowie Kurzstreckentransporte getätigt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Entgegennahme des neuen Rapid URI durch Tamara Schraner, Gruppenleitung Garten und Areal, Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach von Lucas Briccos, Produktspezialist Rapid Technic AG.
Entgegennahme des neuen Rapid URI durch Tamara Schraner, Gruppenleitung Garten und Areal, Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach von Lucas Briccos, Produktspezialist Rapid Technic AG.Rapid Technic AG
Artikel teilen:
Der über vier Jahreszeiten einsetzbare Einachser wird mit einem Wechsel-Akku betrieben. Die verschiedenen Anbaugeräte sind werkzeuglos schnell und einfach zu wechseln. Tamara Schraner, Gruppenleitung Garten und Areal dazu: "Die Badegäste und Patienten in den Kliniken werden es schätzen, wenn wir ohne Motorenlärm und abgasfrei die Gärten und Plätze des schönen Areals pflegen. Wir erreichen damit für sie und alle Anwohner/Innen noch mehr Qualität im Sinne von Ruhe und sauberer Luft. Alle unsere Mitarbeiter/Innen freuen sich darauf mit der neuen Maschine zu arbeiten. Der Arbeitskomfort stellt hinsichtlich Einfachheit, Sicherheit und der multifunktionellen Einsatzmöglichkeiten für uns ebenfalls eine neue Dimension im Maschinenpark dar. Darüber hinaus freuen wir uns, dass wir mit dem Rapid URI ein in Killwangen im Kanton Aargau entwickeltes und produziertes professionelles Gerät bei uns einsetzen dürfen."
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren