Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dokumentierte Baumkontrolle & Bewässerung

Ist der Baum verkehrssicher und wann braucht er Wasser?

Für den Telematikhersteller mm-lab GmbH steht der Baum in diesem Jahr als Schwerpunktthema auf den Messen „Deutsche Baumpflegetage“ und „IFAT“ oben an. Die Deutschen Baumpflegetage finden vom 10. bis 12.05.2022 in Augsburg statt, die Weltleitmesse für Umwelttechnologien IFAT vom 30.05. bis 03.06.2022 in München. Dort stellen die Kornwestheimer gleich zwei neue Lösungspakete vor: mit smart KOMPAKT für die Stadtgrünbewässerung ist es möglich, dem Trockenstress des urbanen Stadtgrüns entgegenzuwirken und die Lebensqualität in den Kommunen zu erhalten. Ergänzend dazu präsentiert mm-lab das erst kürzlich fertiggestellte System smart KOMPAKT für die Baumkontrolle, das den Zustand von kontrollierten Bäumen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht digital erfasst und die durchgeführten Maßnahmen bei der Baumpflege rechtssicher dokumentiert.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Durch die Verkehrssicherungspflicht rücken kommunale Baumkontrollen und die zügige Umsetzung der notwendigen Maßnahmen bei der Baumpflege stärker in den Fokus.
Durch die Verkehrssicherungspflicht rücken kommunale Baumkontrollen und die zügige Umsetzung der notwendigen Maßnahmen bei der Baumpflege stärker in den Fokus.mm-lab GmbH
Artikel teilen:

Städte, Kommunen und Bauminspekteure haben durch die steigenden Ansprüche an die Baumkontrollen und mit der Einhaltung der Verkehrssicherung eine große Verantwortung zu tragen. Denn es geht darum, die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. Hitzestress im Sommer verstärkt die Problematik für die Verantwortlichen noch mehr. Für Grünflächen und Stadtbäume ist vielerorts dringend eine Lösung erforderlich, die hilft dem Trockenstress in unseren Städten entgegenzuwirken. Für das Management von Baumkontrollen und die Planung der anschließenden Baumpflegemaßnahmen gibt es eine neue Lösung.

Baumpflegemaßnahmen digital unterstützen und automatisch organisieren

Mithilfe eines digitalen Baumkontrollblatts dokumentiert das Baumkontrollsystem die Verkehrssicherheit. Eingabefelder für Krone, Stamm und Wurzel ermöglichen die einfache Protokollierung der Schäden und der erforderlichen Maßnahmen. Unter Berücksichtigung der Dringlichkeit und des festgelegten Regelkontrollintervalls lassen sich schnell neue Aufträge für die Baumpflegemaßnahmen generieren und in eine Tour einplanen. Bei der Tourführung mittels einer Android App erhält der Fahrer Anweisungen zum nächsten Baumpflegeauftrag, sortiert nach Priorität oder Entfernung. Das System erstellt automatisch eine unveränderliche Historie zur rechtssicheren Dokumentation.

Gegen Trockenstress: Stadtgrün gießen mit mm-lab System

Für das effiziente Bewässerungsmanagement stellt die mm-lab GmbH eine neuartige Telematiklösung bereit. Diese identifiziert zum einen den individuellen Wasserbedarf der Bäume. Zum anderen unterstützt sie die Gießstrategie der jeweiligen Kommune. Wann wurde die Buche an der Bushaltestelle zuletzt mit welcher Wassermenge versorgt? Wie optimiere ich die Gießtour? Mit dem Telematikpaket smart KOMPAKT für die Stadtgrünbewässerung erhalten die Nutzer des Systems eine präzise Antwort. Denn es übernimmt die Bäume aus dem Kataster, gibt Empfehlungen basierend auf Wetterprognosen, Niederschlagsmengen und Bodenfeuchtewerten und steuert die Wassermenge, die dem jeweiligen Baum nach seinem individuellen Bedarf ausgegeben werden soll.

Fazit: Zwei nützliche Tools, die sowohl die Umweltbelastungen für das Stadtgrün als auch den Stresspegel der städtischen und privaten Dienstleister reduzieren.

Besuchen Sie uns mm-lab:

  • Deutsche Baumpflegetage in Augsburg, 10.-12. Mai 2022, Stand B16
  • IFAT in München, 30.05.-03.06.2022, Halle A6, Stand 303
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren