Hamburger Winterdienstspezialist MAVOX setzt auf intelligente Technik von Rontex
- Veröffentlicht am
Rontex-Räumfahrzeuge für anspruchsvollen Winterdienst ideal
Die Saison für den Winterdienst reicht in Hamburg von November bis April. Daher sind von den 55 Fahrzeugen der Firma MAVOX nur ca. zehn das ganze Jahr angemeldet –
die Restlichen werden außerhalb der Saison abgemeldet. Damit das funktioniert, ist es wichtig, über äußerst effiziente Fahrzeuge mit geringem Wartungsbedarf zu verfügen. Dazu Thomas Bierwagen, Geschäftsführer MAVOX: „Die Smart-Räumfahrzeuge von Rontex sind für uns ideal, da sie leistungsstark und schnell umsetzbar sind. Im Vergleich zu den in der Branche häufig eingesetzten älteren Fahrzeuge anderer Hersteller verursachen die Smart nur geringe Wartungskosten.“
MAVOX-App liefert relevante Daten zu jedem Einsatz
Um die Effizienz noch weiter zu steigern, hat MAVOX eine eigene App entwickelt, in der alle relevanten Daten zu jedem einzelnen Räumeinsatz, erfasst werden. Dazu übermitteln die Mitarbeiter vor Ort die Daten wie Bildmaterial (vorher / nachher), Zeitstempel und GPS-Koordinaten und dokumentieren so den Arbeitsverlauf und das Arbeitsergebnis. So können sich die Kunden von der ordnungsgemäßen Ausführung der Winterdienstarbeiten überzeugen. „Die App wird von den Kunden so positiv bewertet, dass wir sie rechtzeitig zum Beginn der nächsten Saison auch frei verkäuflich anbieten“, erläutert Thomas Bierwagen.
Smart im Winterdienst: schnell, wendig und leicht beherrschbar
Insbesondere im innerstädtischen Bereich, wie zum Beispiel in Hamburg, wo der Schwerpunkt in der Räumung von Geh- und Radwegen, Parkplätzen, Grünanlagen, Werksgelände und Zufahrten liegt, kann der Smart seine Vorteile ausspielen: So ist er schnell von einem Einsatzort zum nächsten versetzbar, auch in Kombination mit dem Räumschild extrem wendig und zudem aufgrund seiner Übersichtlichkeit auch von ungeübten Fahrern leicht beherrschbar. „Das Schild ist 1,70 breit, kann aber durch verschränken auf die Fahrzeugbreite von 1,55 m reduziert werden. So kommt der Smart selbst zwischen Absperrpfosten in Zufahrten hindurch, ohne dass der Fahrer austeigen muss. Gleichzeitig eignet er sich auch für Parkplätze bis zu einer Größe von rund 5.000 m². „Der Smart hat mit den Winteranbauten selbstverständlich auch eine volle Straßenzulassung“, ergänzt Bierwagen.
Eine Klasse für sich – das Räumschild Ecoplow
Im Bereich der Schneeräumfahrzeuge ist das System von Rontex, bestehend aus Smart und dem Räumschild Ecoplow, eine Klasse für sich. Dabei wird das Räumschild zurzeit grundsätzlich in Kombination mit dem Smart angeboten. Durch die von Rontex angebotenen Ausrüstungsmöglichkeiten – wie Salzstreuer, Rundumleuchte, intelligente Schwimmstellung und Schnellwechselsystem – ergibt sich ein außerordentlich effizientes Werkzeug.
Rontex schaffte 2011 mit dem Schneeschiebesystem Ecoplow den Durchbruch. Konstrukteur Ronny Friedrich entwickelte damals ein elektro-hydraulisches System als mobiles Anbaumodul für einen Serien-PKW. Er entschied sich für den Smart FORTWO, da dieser mit seinem starken Hinterradantrieb, seinem geringen Gewicht und seinem extrem kleinen Wendekreis hervorragend zu Friedrichs Vorstellungen und Ansprüchen passte. Gleichzeitig ist das Schneeräumequipment mit nur wenigen Handgriffen abnehmbar, sodass die Fahrzeuge im Sommer als Straßenfahrzeuge betrieben werden können. Eine Revolution in einer bis dahin von möglichst schweren Geräten dominierten Branche.
Das Schneeschild Ecoplow besteht aus bruchsicherem, flexiblem Polycarbonat, die Stahlbauteile und Schrauben aus V4A, daher ist es absolut rost- und wartungsfrei. Sein geringes Gewicht von 60 kg sorgt dafür, dass das Fahrzeug auf gewichtsbeschränkten Flächen eingesetzt bzw. eine große Menge Salz zugeladen werden kann. Des Weiteren ist das Räumungsbild um 50 Prozent besser als das vergleichbarer Systeme, da durch den Heckantrieb und durch den hydraulischen Druck des Schildes auf die Fahrbahn ein sehr effektiver Spannungsbogen entsteht. Das Ecoplow-System von Rontex ist momentan für alle Smart FORTWO-Modelle, auch mit Elektroantrieb, sowie für das vollelektrische Leichtnutzfahrzeug Addax, lieferbar. Weitere Trägerfahrzeuge werden im Laufe dieses Jahres folgen.
Rontex-Konzept überzeugt auf Anhieb
Als die Gründer von MAVOX Winterdienst 2016 nach einem Typ Räumfahrzeug suchten, das den harten Anforderungen des Winterdienstes gewachsen ist und gleichzeitig geringe Betriebskosten erfordert, stießen sie auf den Smart von Rontex. Das System begeisterte sie sofort, sodass sie umgehend Kontakt zu Ronny Friedrich aufnahmen. Ein persönlicher Besichtigungstermin war schnell gefunden und bereits bei dem ersten Termin war klar: Das werden die neuen Fahrzeuge von MAVOX. „Wir sahen ein äußerst durchdachtes Konzept und eine hohe Fertigungsqualität. Mit dem Smart als Trägerfahrzeug haben wir einen geringen Wartungsaufwand sowie eine hohe Verfügbarkeit notwendiger Ersatz- und Verschleißteile zu einem vernünftigen Preis. So hatten wir beispielsweise in der Firma, in der ich früher gearbeitet habe, für 95 Fahrzeuge fünf Mitarbeiter nur für Pflege und Wartung. Jetzt bei MAVOX kommen wir mit einem Mitarbeiter in Teilzeit aus. Viele Karosserieteile sind aus Kunststoff, sodass auch bei dem aggressiven Schnee-Salz-Gemisch nicht die Gefahr von Korrosion besteht und wir daher einen geringeren Wartungsaufwand haben“, erläutert Bierwagen.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.rontex.de und www.mavox-winterdienst.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.