Portfolio in der „GaLaBau-Gewichtsklasse“ wird erweitert
Mit der leichten Betonrinne „Bircoslim“ startet der Systemanbieter für Entwässerungslösungen aus Baden-Baden in einer neuen Gewichtsklasse im Garten- und Landschaftsbau ins Jahr 2023. Ab Januar bietet Birco seine innovative Neuheit mit einem Gewicht ab 12,9 kg pro laufendem Meter zum Verkaufsstart in der Nennweite 100, ab April ist die „Bircoslim“ auch in der Nennweite 150 erhältlich.
- Veröffentlicht am

Marian Dürrschnabel, Abteilungsleiter Produktmanagement, Marketing & AWT sagt dazu: das neue Leichtgewicht hat das Potential zum GaLaBau-Klassiker. „Die Nachfrage im Galabau-Bereich steigt stetig und die neue ‚Bircoslim erfüllt bis zur Belastungsklasse C 250 die Wünsche unserer Kunden. Sie ist schlank, leicht und dadurch einfach einzubauen. Dazu kommt die gewohnte Birco-Qualität uneingeschränkt zum Tragen: stabiler Beton der Güteklasse C40/50 in Kombination mit korrosionsbeständigen, verzinkten Stahlzargen“.
Herausforderung Stabilität
Bei einer Entwicklungszeit von knapp sechs Monaten, lag die größte Herausforderung in der Gewichtsreduzierung bei gleichzeitig sehr guter Stabilität. „Wir hatten mit der schmalen Bauform und einer Wandstärke von 20 mm noch keine Produktionserfahrung und wussten im Vorfeld nicht, ob die „Bircoslim“ unseren Vorstellungen und hohen Qualitätsansprüchen gerecht wird. Hier wollten wir ein Produkt anbieten, das sich deutlich und positiv vom Wettbewerb abhebt. Komplett „Made in Germany“, ist uns dies mit der „Bircoslim“ gelungen“, so Dürrschnabel zum Anforderungsprofil. Die schlanken Schenkel der Bircohyperbel-Bauform garantieren maximale Eigenstabilität bei einem Gewicht konstant unter 25 kg pro Rinnenelement.
Überzeugende Beständigkeit
Im GaLaBau geht es nicht nur um leichte, sondern gleichermaßen stabile, hochwertige und langlebige Entwässerungslösungen, die auch im Detail überzeugen. So bietet das gewichtsreduzierte System Stahlzargen mit einer besonderen Zink-Aluminium-Magnesium-Beschichtung („Magnelis“). Diese neue Zusammensetzung mit reduziertem Zinkanteil ermöglicht einen effektiven Korrosionsschutz, insbesondere bei ammoniakhaltigen Umgebungen und im Schnittkantenbereich, was auch bei der Premieren-Produktpräsentation auf der Internationalen Leitmesse GaLaBau in Nürnberg ankam. „Der Oberflächenschutz der Stahlzargen hält nun bis zu sieben Mal länger und die selbst reparierende Eigenschaft der Zink-Aluminium-Magnesium-Mischung bei kleineren Schäden und Kratzern hat die Standbesucher beeindruckt“, freut sich Dürrschnabel über die durchweg positive Resonanz zur Magnelis-Beschichtung und zum Birco-Messeauftritt.
Verkaufsstart
Ab Januar ist die „Bircoslim“ mit Abdeckungsprogramm und komplettem Zubehör – vom Sinkkasten bis zur Endscheibe – direkt ab Lager erhältlich und erweitert zum Jahresauftakt das GaLaBau-Entwässerungssortiment des GreenTech Award-Preisträgers aus Baden-Baden. In den Bauhöhen 135 mm bzw. 185 mm (ohne Innengefälle) und für eingeschränkte Platzverhältnisse auch als Flachrinne mit 80 mm Bauhöhe bietet die neue Gewichtsklasse optimale Voraussetzungen für einen kostengünstigen Transport und einen schnellen Einbau, der auch durch die Klemmbarkeit der Abdeckungen unterstützt wird.
Die durchgehende Aufschwemmsicherung, ein leistungsstarker Liniensinkkasten und der Birco-Service für Bohrungen und Schnitte komplettieren das Gesamtpaket. Mit seinem neuen Leichtgewicht präsentiert der Systemanbieter eine Alternative für den klassischen GaLaBau, private Einfahrtsbereiche oder Außenanlagen im Wohn- und Städtebau.
Weitere Informationen zur Betonrinne „Bircoslim“ finden Sie unter www.birco.de/bircoslim.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.