Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thermoholz

Osmo ergänzt sein Sortiment an Terrassen- und Fassadenholz durch Partnerschaft mit Lunawood

Seit dem 1. April ist Osmo offizieller Partner der skandinavischen Firma Lunawood und ergänzt sein Sortiment an Terrassen- und Fassadenholz mit finnischem Thermoholz Fichte um eine nachhaltige, attraktive und 100 % ökologische Neuheit.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Seit dem 1. April 2023 ist Osmo offizieller Importeur des finnischen Thermoholz Fichte der Firma Lunawood. Die thermische Modifizierung verleiht den Terrassen- und Fassadenhölzern eine verbesserte Dimensionsstabilität, Dauerhaftigkeit und optische Attraktivität.
Seit dem 1. April 2023 ist Osmo offizieller Importeur des finnischen Thermoholz Fichte der Firma Lunawood. Die thermische Modifizierung verleiht den Terrassen- und Fassadenhölzern eine verbesserte Dimensionsstabilität, Dauerhaftigkeit und optische Attraktivität.Osmo/Lunawood
Artikel teilen:

Ein ausgewogener Umgang mit den Ressourcen der Natur, höchste Qualitätsansprüche und die konsequente Weiterentwicklung bestehender Produkte, um Gutes noch besser zu machen: Die gelebte Leidenschaft für Holz und Farbe steht bei Osmo seit über 140 Jahren im Fokus des unternehmerischen Wirkens. Das Sortiment an Holzfertigprodukten, das Osmo mit Anstrichsystemen aus eigener Entwicklung und Produktion komplettiert, umfasst verschiedene Nadel-, Laub- und Harthölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Als äußerst robuste und ästhetische Holzart spielt Fichte eine große Rolle – allein im Fassadenbereich entfallen bei Osmo mehr als 70 % des jährlichen Umsatzes auf das nordische Multitalent. Auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen, nachhaltigen und gut verfügbaren Alternative zu Sibirischem Lärchenholz ist es daher nur logisch, dass dem Fichtenholz auch in der Weiterentwicklung des Osmo Sortiments eine entscheidende Bedeutung zukommt. Mit Einführung der Produktneuheit Thermoholz Fichte ebnet der Warendorfer Hersteller dem innovativen Baustoff den Weg für die Bereiche Fassaden- und Terrassenholz und vertraut dabei auf die Expertise aus Skandinavien: Seit 1. April ist Osmo offizieller Partner der skandinavischen Firma Lunawood und damit Importeur des finnischen Thermoholzes. Lunawood ist der Pionier und Vorreiter bei der thermischen Modifizierung von Nadelholz.

Der Nachhaltigkeitsgedanke ist tief in der Osmo Firmenphilosophie verankert – entsprechend handelt es sich bei dem importierten Lunawood Thermoholz um ein Qualitätsprodukt aus Europa, das mit kurzen Transportwegen und einer guten Ökobilanz überzeugt. Das Holz selbst stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft und ist zu 100 % PEFC zertifiziert. Dem nordischen Klima, in dem die Fichten sehr langsam heranwachsen, verdanken sie ihre besonders feine Struktur, ihre enorme Haltbarkeit von mehr als 100 Jahren und ihre hohe Qualität. Durch die thermische Behandlung werden die guten Holzeigenschaften noch einmal zusätzlich optimiert – Temperaturund Feuchtigkeitsschwankungen, Schimmel sowie Pilzbefall haben keine Chance. Das überzeugende Ergebnis: Eine verbesserte Dimensionsstabilität, Dauerhaftigkeit und Attraktivität. Da bei dem patentierten chemiefreien Verfahren ausschließlich Wärme und Dampf zum Einsatz kommen, lässt sich das Holz außerdem komplett recyceln. Seine herausragende Haltbarkeit mit Dauerhaftigkeitsklasse 2, seine schöne Optik und seine sehr gute Verfügbarkeit bei attraktiven Materialkosten machen Osmo Thermoholz Fichte zur ersten Wahl für die Terrassen- und Fassadengestaltung.

Mit dieser Neuausrichtung führt Osmo mehr als 40 Produktneuheiten und Erweiterungen für den Bereich Fassade und Terrasse auf dem Markt ein. In Kombination mit seiner Expertise in der Farbbehandlung eröffnet der Warendorfer Hersteller Verarbeitern unendlich viele Gestaltungsmöglichkeiten und bietet damit das umfangreichste und tiefste Sortiment der Branche.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren