Erfolgreicher Launch eines Terrassenplanungstools
Noch einfacher zur Traumterrasse aus Bambus: Mit BIM-Daten, Ausschreibungstexten und kostenlosem Konfigurationstool bietet der Bambusexperte Moso Architekten und Planern professionelle Unterstützung – für mehr Transparenz, Planungssicherheit und Kosteneffizienz
- Veröffentlicht am

Beraten, entwerfen, budgetieren: Ob es komplexe Außenanlagen sind oder individuelle Elemente im Außenbereich – die einzelnen Schritte von der ersten Idee bis zum fertigen Projekt verlangen immer Planungssicherheit und Kostentransparenz. Der niederländische Bambusexperte Moso International BV unterstützt Architekten und Planer mit professionellen Werkzeugen wie BIM-Daten und Ausschreibungstexte zu seinen Terrassenbelägen, Parkettprodukten, Platten, Balken und Furnieren aus Bambus. Das spart Zeit, Kosten und sorgt für noch mehr Standardisierung und Präzision bei der Projektplanung.
„Wir haben uns vor der Umsetzung des Terrassenplaners intensiv mit unseren Partnern ausgetauscht. Deren Ideen und Anforderungen aus der Praxis bildeten die Basis für die Entwicklung des Tools. Die sehr schnell wachsende Anzahl der Nutzer seit seinem Launch im April 2023 zeigt uns, dass der Terrassenplaner die Bedürfnisse unserer Kunden erfüllt“, so Michael van Houten, Vertriebsleiter DACH, Skandinavien, England und Osteuropa, Moso International BV, „und die positiven Rückmeldungen zur einfachen Handhabbarkeit und Zeitersparnis bestätigen unseren Ansatz, unseren Partnern ein wirklich nützliches Tool an die Hand zu geben, das ihnen die tagtägliche Arbeit erleichtert.“ Bereits über 5.700 internationale Besuche zählt die Website planner.moso-bamboo.com seit ihrem Launch Mitte April 2023. Zu den Nutzern zählt auch Anja King, Fachberaterin Dach/Holzbau bei BaukingSüdwestfalen GmbH. Sie bezeichnet den Terrassenplaner als „hilfreich und intuitiv“ und sagt: „Als Verkäufer im Baustoffhandel hat man es meistens eilig. Umso mehr weiß man es zu schätzen, wenn die Industrie dir Hilfsmittel an die Hand gibt, die dir die Arbeit erleichtern.
Der Terrassenplaner der Firma Moso ist solch ein Werkzeug. Besonders begeistert mich der schnelle Wechsel der einzelnen Verlegearten und -richtungen. So kann man positive Effekte auf den Materialverbrauch austesten. Die Wahl des Untergrundes und die Detailplanung runden das Tool ab.“ Und Guido Koch, Inhaber von HolzWelt-Braunschweig, sagt: „Schöner Terrassenplaner, einfache Handhabung, um seine Wunschterrasse zu planen und für uns als Verkäufer eine schöne Grundlage, um den Endkunden gut beraten zu können.“
Vom komplexen Grundriss bis zur detaillierten Materialliste
Mit dem Moso Terrassenkonfigurator lassen sich selbst die außergewöhnlichsten und anspruchsvollsten Terrassengestaltungen planen. „Das Tool liefert mit detaillierten Darstellungen, Konstruktionszeichnungen und Materiallisten das gesamte Spektrum an notwendigen Informationen für eine wirtschaftliche und zuverlässige Planung. Zusätzlich werden Nutzer mit Materiallieferanten in der Nähe vernetzt – für eine einfache und schnelle Angebotserstellung mit den gewählten Bambusprodukten“, so Michael van Houten.
In wenigen Schritten zur Traumterrasse
Bambus wird zunehmend als echte und vor allem nachhaltige Alternative zu Tropenhölzern oder heimischen Harthölzern wie Eiche von sowohl Bauexperten als auch Endverbrauchern selbst wahrgenommen: Denn Bambus ist ein schnell nachwachsender Rohstoff und absorbiert während seiner Wachstumsphase eine große Menge CO2. Daher sind Terrassen aus Bambusdielen nachhaltig, langlebig und nicht zu vergessen einfach schön, da sie die zeitlose Ästhetik eines Naturproduktes haben Bauherren und Planer, die sich bei der Materialwahl für Bambusprodukte entscheiden, können nun selbst komplexe und ganz individuelle Terrassen mit Moso Bamboo X-treme und Bamboo N-durance Terrassendielen planen. Dafür stellt der Hersteller seinen Terrassenplaner zur Verfügung, mit dem sich in wenigen Schritten traumhaft schöne, anspruchsvolle Gestaltungen realisieren lassen. Zu den Planungsschritten gehört die Auswahl des Bambusprodukts und das gewünschte Verlegemuster. Im nächsten Schritt geht es um die Wahl der Unterkonstruktion bzw. die Art der Befestigung. Nach Überprüfung der letzten Details werden detaillierte Zeichnungen und weitere notwendige Informationen zur Verfügung gestellt. Die Moso Planungssoftware für Terrassen ist kostenlos und über die MOSO Website nutzbar – es muss also keine Software installiert werden.
Zertifizierte Nachhaltigkeit
Die Bambusprodukte sind über ihren gesamten Produkt-Lebenszyklus hinweg CO2-neutral, da sie in der Wachstumsphase bis zum Ende der Nutzungsdauer mehr CO2 binden, als im Fertigungszeitraum und Transport freigesetzt wird. So leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Erreichung von Nachhaltigkeitsstandards im Baubereich. Bestätigt wird dies durch verschiedene Zertifizierungen wie die FSC-Zertifizierung, ProduktUmweltdeklarationen (Environmental Product Declaration – kurz EPD) und Studien zur Ökobilanz (Life Cycle Assessment – kurz LCA). Die Erreichung verschiedener Klassifizierungen wie Brandklassifizierung (EN 13501-1), Dauerhaftigkeitsklasse (EN350), Gebrauchsklasse (EN335) oder Zertifikate zu den Emissionen in Innenräumen (EN 717-1) bieten Informationen über die Dauerhaftigkeit, Sicherheit und Qualität der Produkte.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.