Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
STIHL

Akku-Motorsense für effizientes und leises Mähen

Mit der neuen STIHL FSA 200 können Profis in der Garten- und Landschaftspflege oder bei der kommunalen Grünpflege auch hohes Gras und Gestrüpp effektiv und komfortabel mähen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Akku-Motorsense STIHL FSA 200 ist für lange Arbeitseinsätze konzipiert. Sie ist perfekt ausbalanciert und hält dank des serienmäßigen Antivibrationssystems die Belastung von Gelenken und Muskulatur der Anwender gering.
Die Akku-Motorsense STIHL FSA 200 ist für lange Arbeitseinsätze konzipiert. Sie ist perfekt ausbalanciert und hält dank des serienmäßigen Antivibrationssystems die Belastung von Gelenken und Muskulatur der Anwender gering.STIHL
Artikel teilen:

Dabei steht die leistungsstärkste Akku-Motorsense des Waiblinger Motorgeräteherstellers vergleichbaren Benzingeräten in nichts nach. Zudem sorgt sie mit ihrem großen Mähkreis-Durchmesser von bis zu 450 mm bei Fadenanwendung für einen schnellen Mähfortschritt. Gleichzeitig ist das Gerät im Betrieb so leise, dass es sich insbesondere für den Einsatz in lärmsensiblen Bereichen eignet und für den Anwender meist kein Gehörschutz erforderlich ist.

Für exzellente Schnittleistung bei optimaler Energie-Effizienz lässt sich die Drehzahl des kraftvollen EC-Motors am ergonomischen Bediengriff ganz nach Bedarf in drei Stufen einstellen. Ein einfach zu reinigender Luftfilter stellt die Motorkühlung und damit eine lange Lebensdauer sicher.

Das Gerät ist Teil des STIHL AP-Akkusystems, das für die Anforderungen professioneller Anwender konzipiert wurde und den Einsatz auch bei Regen und Nässe erlaubt. Für den Betrieb der FSA 200 wird der Akku AP 500 S empfohlen. Dieser wird in den Akkuschacht im Gehäuse eingesteckt und gewährleistet so zusätzlich zur Energieversorgung auch eine hervorragende Balance.

Zu einem hohen Arbeitskomfort bei Langzeiteinsätzen trägt außerdem das ergonomische Zweihandgriffsystem sowie das serienmäßige Antivibrationssystem bei. Es reduziert die Belastung von Gelenken und Muskulatur bei den Anwendern und ermöglicht eine kräfteschonende Führung des Geräts. Die Sense kann mit unterschiedlichen Schneidwerkzeugen bestückt werden, darunter sowohl Metallwerkzeuge als auch Mähköpfe mit Fäden oder Kunststoffmessern.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren