Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Produkttipp unseres Partners Bruno Nebelung

Mobiles Stadtgrün für den temporären Einsatz

Mit der HELIX® Klimakiste bietet die Bruno Nebelung GmbH ab sofort, unter der national bekannten Marke KIEPENKERL®, eine kosteneffiziente Sofortlösung für versiegelte Flächen.

von Bruno Nebelung erschienen am 22.05.2025
Artikel teilen:
HELIX® Klimakiste
HELIX® Klimakiste © teamfoto MARQUARDT

Das kann die HELIX® Klimakiste – Einsatzmöglichkeiten

1.      Verbesserung des Klimas

Wenige Minuten reichen aus, um den positiven Einfluss von Pflanzen auf unsere Psyche zu spüren. Stress und Blutdruck werden gesenkt, wir fühlen uns wohler und sind einfach glücklicher. Das ist wissenschaftlich belegt. Messbar ist auch der positive Einfluss chemischer Prozesse. CO2 wird gebunden und Sauerstoff produziert. Der dabei abgegebene Wasserdampf kühlt die Umgebungsluft. Darüber hinaus binden die Blätter Feinstaub und verbessern so die Luftqualität im urbanen Raum.

Mit einer ästhetisch ansprechenden Kombination aus hohen Solitärgehölzen, Blattschmuck-, Blüh- und Naschpflanzen werden die HELIX® Klimakisten schnell zum Anziehungspunkt in der Stadt. Unwirtliche städtische Plätze werden lebensfreundlicher und man spürt sofort, welche Aufenthaltsqualität diese Orte durch den Einsatz grüner Architektur entwickeln können.

HELIX® Klimakiste
HELIX® Klimakiste © teamfoto MARQUARDT

2.      Förderung der Biodiversität

Jede zusätzliche Grünfläche schafft neue Lebensräume für eine Vielzahl von Insekten und Vögeln. Die unterschiedlichen Pflanzenarten bieten Nahrung und Unterschlupf für Bienen, Schmetterlinge und Käfer. Dies wiederum zieht Vögel an, die im städtischen Umfeld oft nur wenig natürliche Lebensräume vorfinden. Die HELIX® Klimakiste schafft somit Inseln der Biodiversität in versiegelten Innenstädten, indem sie ökologische Nischen für verschiedene Arten bereitstellt. Diese grünen Oasen in der Stadtlandschaft können als ganzheitliche Kleinökosysteme dienen und wichtige Trittsteinbiotope darstellen.

Die gezielte Auswahl von heimischen oder sogar gebietsheimischen (autochthone) Pflanzen hat einen besonders hohen Nutzen für die lokale Fauna und schafft wertvolle Lebensräume. Weil die Pflanzen gut an das Klima im Herkunftsgebiet angepasst sind, besteht eine höhere Resistenz gegenüber Schädlingen, die Pflanzen sind resilienter.

3.      Belebung der Innenstadt

Die Förderung von lebendigen Innenstädten hat immer auch eine soziale Komponente. Pflanzen erhöhen die Aufenthaltsqualität, fördern die Kommunikation und leisten damit auch einen wichtigen Beitrag zur Integration. Kombiniert man die HELIX® Klimakisten mit Sitzgelegenheiten, entstehen angenehme Orte der Begegnung auch in den Sommermonaten.

4.      Verkehrsberuhigung zur Probe

Geplante Umnutzungen von Park- oder Verkehrsraum in Aufenthaltsräume können mit mobilem Grün schnell und kostengünstig getestet werden. Nach erfolgreicher Versuchsphase kommen dann dauerhafte Lösungen, wie z. B. Pocket Parks zum Einsatz.

5.      Temporäre Veranstaltungssicherung

Mit den HELIX® Klimakisten lassen sich Betonbarrieren für Baustellen oder bei Events, wie z.B. bei Straßenfesten, Märkten oder auch Stadtläufe diskret und attraktiv sichern.

6.      Hinterhöfe werden zur grünen Oase

Pausen-, Kreativ- oder Raucherbereiche bekommen durch die Begrünung mehr Aufenthalts- und Erholungswert. Es entstehen inspirierende Outdoor-Büros mit grünen Raumteilern und Sitzgelegenheiten.

Integrierte Beschilderung - Tue Gutes und rede darüber!

Robuste, langlebige Alu-Verbund-Platten werden individuell bedruckt und an den Seitenwänden der HELIX® Klimakiste befestigt. Hier kann z. B. über Nachhaltigkeitsaktivitäten informiert, Förderprogramme vorgestellt, oder die Ökosystemleistung von Pflanzen dargestellt werden.

Auf den HELIX® Klimakisten würde die Information direkt zu den Bürgern in die Stadt getragen.

Möglichkeiten der Co-Finanzierung

Sponsoren, die den Einsatz der HELIX® Klimakisten mitfinanzieren, können zur Anerkennung ihres Engagements mit Logo abgedruckt werden. Eine Reduzierung der Kosten ist auch über die Nutzung durch andere kommunale Ämter oder Unternehmensbereiche denkbar. Die Seitenwände können vermarktet, vermietet oder verkauft werden.

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren