Finliner – Hochwasserschutz und Bauarbeit
- Veröffentlicht am

Abensberg hat gut 15.000 Einwohner und liegt im niederbayerischen Landkreis Kelheim, etwa 30 Kilometer südwestlich von Regensburg.
Die Stadt liegt an der Abens, einem rechten Nebenfluss der Donau etwa acht Kilometer vor der Mündung. Das Gebiet um Abensberg wird gekennzeichnet durch das enge Donautal bei Weltenburg, das Altmühltal im Norden und das bekannte Hopfen-Anbaugebiet Hallertau im Süden. Es gibt hier viele Bankettstrecken zu pflegen und immer wieder Hochwasserlagen wie 2013 oder 2024, die man unter Kontrolle halten muss. So testeten Bauhof und Feuerwehr gemeinsam die Optimas Finliner Materialverteilschaufel. Jeweils für die unterschiedlichen Anforderungen.
Finliner – Das Gerät für Bauaufgaben
Der „Finliner“ ist eine Material-Verteilschaufel von 2 m Breite, die hydraulisch betrieben wird. Die Länge des Förderbandes, das das Material aus der Schaufel transportiert, beträgt 2,50 m. Trägergerät ist ein Radlader gleich welchen Fabrikates. Der Anbau per Schnellwechsler ist in einer Minute geschehen. Ist der „Finliner“ montiert, kann er um 90° nach vorn geschwenkt werden, um Material aufzunehmen. Bis zu 1 m³ fasst das Gerät. Es kann aber auch von einem anderen Radlader oder Lkw direkt beschickt werden. Die Öffnung des „Finliner“ ist so geformt, dass kein Material danebenfallen kann. Der Finliner streut seitlich, während der Radlader geradeaus fährt. Die Dosierung des Füllgutes wird durch die Geschwindigkeit des Förderbandes und die Fahrgeschwindigkeit des Radladers gesteuert. Die „Finliner“ Material-Verteilschaufel gibt es auch in einer größeren Ausführung mit 1,4 m³ Fassungsvermögen. Diese Variante steht dann auf Rollen und ist hauptsächlich im Bankettbau im Einsatz.
Finliner – Das Gerät für Hochwasserschutz
Der Finliner ist wie eine Ladeschaufel nutzbar wie oben beschrieben.
Für den Einsatz „Big Bag Befüllung“ wird das Schüttgut per Förderband schnell in den seitlich angehängten Big Bag befördert. Material aufnehmen und einfüllen dauert etwa 1 Minute. Dann kann der Behälter sofort eingesetzt werden. Hierfür ist der Finliner zusätzlich mit vier Haltehaken versehen. Nach dem Befüllen kann man die Big Bag Schlaufen in die vier Haken einhängen, anheben und sofort an den Bestimmungsort fahren. Dort platziert der Radlader den Behälter und kehrt rasch zur Befüllstelle zurück, um den nächsten Big Bag zu befüllen. Das ist in Situationen, in denen keine weiteren Transportgeräte zur Verfügung stehen, extrem hilfreich. Auf der bauma wurde ein zusätzlicher Trichter für das schnelle Befüllen von zwei angehängten Sandsäcken vorgestellt. Ebenso gibt es einen Trichter für die Befüllung von Sandschläuchen.
Materialverteilschaufel für viele Aufgaben
Der Finliner kann viele unterschiedliche Materialien aufnehmen und verteilen.
Beton, Asphalt, Schüttgüter (Sand, Splitt, Schotter, Mutterboden, Salz, Hackschnitzel, Kiesel u. a.) werden mittels Förderbandes seitlich ausgeworfen. Die Materialmenge kann exakt durch die Geschwindigkeit von Förderband und Fahrgeschwindigkeit dosiert werden. Wobei die Fahrgeschwindigkeit beim Befüllen von Big Bags nicht relevant ist. Der Finliner von Optimas ist die günstige Alternative zu Schwenklader oder Seitenkippschaufel.
Der Finliner ist ein Anbaugerät für Radlader, Unimog und Traktor und wird über die passende Schnellwechselplatte montiert. Die Verteilschaufel wiegt 820 kg.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.