Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Umfrage:

Bieten Sie Urlaubspflege an?

Bieten Sie Ihren Kunden die Pflege ihres Gartens während des Urlaubs an?

erschienen am 04.06.2025
Zur Urlaubsbetreuung von Gärten kann auch der Heckenschnitt gehören. Der findet bei Laubgehölzen wie Hainbuche ab Ende Juni statt. © Tjards Wendebourg, Redaktion DEGA GALABAU
Artikel teilen:
  • Bieten Sie eine Urlaubsgartenpflege an oder überlegen Sie dies zu tun?
  • Wie hoch ist die Nachfrage?
  • Wie rechnen Sie das ab?
  • Welche Arbeiten sind besonders gefragt?
  • Wie organisieren Sie den Zugang zum Grundstück?
Bei Stammkunden ja, aber keine Werbung

Wir bieten Urlaubspflege für Stammkunden an, ohne diese explizit zu bewerben. Bewerben kommt für uns auch nicht infrage, da mir bei Nicht-Stammkunden der organisatorische Aufwand zu groß ist und wir in der Hauptsaison auch weniger Kapazitäten dafür haben. Wenn wir dann doch manchmal Urlaubspflege machen, dann ergibt sich das manchmal einfach so. Also wenn wir eh dreimal im Jahr zur Pflege kommen, um die großen Pflegeaufgaben zu übernehmen, kommt es da manchmal auch zur Urlaubspflege, hier dann aber meistens nur zum Rasenmähen.

Allgemein wird das allerdings eher weniger. Ich habe in den letzten Jahren eher das Gefühl, dass die Kunden mehr zum automatisierten Garten wechseln anstelle von der klassischen Urlaubspflege. Wir verbauen auch in älteren Gärten öfter nachträglich Bewässerungen und Mähroboter. Außerdem haben wir auch viele Stammkunden, die wir wöchentlich anfahren. Da sind wir natürlich auch, wenn die Kunden im Urlaub sind.

von Luca Krukenberg, Krukenberg – Gärtner von Eden, Schenefeld
Lukas Krukenberg
Lukas Krukenberg © privat
Auszubildende sind Dienstleister

Zwei Ausbildungsberufe werden bei uns vermittelt: Garten- und Landschaftspflege Werker und Zierpflanzenbau Werker. In beiden Bereichen herrscht neben der Ausbildung reger Kundenverkehr. Die Anfrage nach der Pflege der Terrassenpflanzen und der Balkonkästen wird sehr häufig gestellt. Das Gießen der Balkonpflanzen vor Ort bieten wir nicht mit an, aber die Kunden dürfen ihre Pflanzen zu uns in Pflege geben. Mit Tröpfchenbewässerung kommen sie dann durch die Urlaubszeit. Das Gießen von Rasenflächen, Ernten von Obst usw. bieten wir nicht mit an, um nicht bei Verlusten in der Haftung zu stehen.

von Andrea Langewitz ist Meisterin Zierpflanzenbau im Berufsförderungszentrum Tuttlingen – Möhringen.
Wässern und Mähen bei Bestandskunden

Wir bitten schon immer Gartenpflege an. Entweder mit festen Terminen oder auf Abruf. Bei den Kunden, wo wir in der Pflege sind und in diesem Frühjahr Pflanzungen vorgenommen haben, zum Beispiel für Baumfällungen oder wegen des Buchsbaumzünslers, fahren wir zum Wässern. In einzelnen Fällen übernehmen wir auch das Rasenmähen während der Urlaubszeit. Kleinstaufträge wie Kübelpflanzen auf der Terrasse gießen machen wir nur nach vorherigem Angebot, dann hat es sich meistens erledigt. Denn je Pflegedurchgang berechnen wir eine Fahrpauschale, die in zwei Zonen aufgeteilt ist, plus Arbeitszeit nach Auswand. Von einigen Kunden erhalten wir einen Schlüssel für das Grundstück, oder man zeigt uns den Zugang.

von Nils Jenkel ist Inhaber von Wilstedter Gartenbau in Tangstedt.
Nils Jenkel
Nils Jenkel © privat
Aus Urlaubseinsätzen werden Pflegeaufträge

Ja, ich biete Urlaubspflege an, bewerbe es aber derzeit nicht explizit. Aber es gibt Anfragen, zum Beispiel, wenn wir in der Nähe schon tätig sind. Und dann sind natürlich die „normale“ Pflege und das Wässern gefragt. So eine Urlaubspflege wird in der Regel nur angefragt, wenn die Abwesenheit länger andauert. Man vereinbart Umfang, Frequenzen, Preise, Zugangsmöglichkeiten, Informationen der Nachbarn, Kontaktmöglichkeiten zum Eigentümer oder anderen Vertrauenspersonen. Durch zunehmende Anschaffung von Mährobotern ist die Befürchtung von ungepflegtem Aussehen niedriger.

Bei besonderen Anfragen leeren wir auch Briefkästen und sehen nach dem Zustand des Hauses (Sturmschäden, Einbruch etc.). Die Schlüsselgewalt für das Haus selbst erfordert ein besonderes Vertrauensverhältnis. Das hat zumeist der Chef selbst oder (Absprache!) haben ausgewählte Mitarbeiter. Aus Urlaubseinsätzen erwachsen Dauerpflegestellen. Das ist dann der erwünschte Nebeneffekt.

von Traugott Kleinwächter führt einen Hausdienstleistungsbetrieb in Eutin.
Traugott Kleinwächter
Traugott Kleinwächter © privat
Gartenn von Weltreisekunden braucht Betreuung

Die Urlaubspflege bieten wir zwar an, aber bei uns in der Region ist das doch eher unüblich. Da viele Gärten dank Smartgardening schon gut funktionieren, ist bei einem Kurzurlaub von ein bis zwei Wochen eher nicht üblich, uns als Garten- und Landschaftsbauer extra zu holen.

Wir haben jedoch einen Kunden, welcher jetzt drei Jahre auf Weltreise ist, da kümmern wir uns um alles. Natürlich haben wir bei diesem die Pflege aufgrund des Nicht-Nutzens der Anlage auf ein Minimum heruntergefahren. Wir werden jedoch dank Kameras immer auf dem Laufenden gehalten, wenn mal irgendetwas doch noch dringend erledigt werden muss. Da gibt’s dann eine WhatsApp aus Südamerika: „Bitte schneidet mir nochmal den Strauch runter oder der eine Sprenger kommt nicht mit den anderen hoch!“ Wir haben für alles Wichtige einen Schlüssel oder haben die Telefonnummern der Kinder, falls zum Beispiel im Winter die Pumpen abgeschaltet werden müssen.

von Robert Kühn ist GaLaBau-Unternehmer in Jessen (Elster).
Robert Kühn
Robert Kühn © Martin Rottenkolber
Urlaubspflege immer mehr gefragt

„Urlaubspflege“ wird immer mehr gefragt. Ob Rasen-, Kübelpflanzen-, Gemüsegarten oder generell die gesamte Pflege der Gartenanlage ist mittlerweile ein interessanter Geschäftszweig. Vor allem bei der Betreuung des Gartens, vom Mähroboter bis zur Bewässerungsanlage, sind fachgerechte Wartung und Pflege sehr gefragt und in den letzten Jahren immer wichtiger geworden.

Natürlich ist es eine große Vertrauensfrage zwischen Kunden und ausführenden Fachbetrieb, da der uneingeschränkte Zugang in den Garten, zu den Technikräumen oder diverse Garagen, Gartenhäuser oder Kellerräume zu regeln ist. Bei uns ist es so, dass wir die nötigen Schlüssel dafür erhalten.

von Wolfgang Meier ist Gartengestalter in Eferding/Österreich.
Fernsteuerung ersetzt Urlaubsbetreung

Die meisten unserer reisenden Kunden verfügen über einen Rasenroboter und eine Bewässerungsanlage, die aus der Ferne bedient werden können. Auch die Poolsteuerungen können aus der Ferne abgelesen werden. Einige Gärten sind zusätzlich mit einer Kamera ausgestattet. Ein Urlaubsservice ist daher nur bei Bedarf auf Zuruf nötig. Bei manchen Gärten ist der Zugang frei, bei anderen hat ein Nachbar einen Schlüssel. Wir kennen die Gärten aus der Bauphase ja schon gut, und es findet sich im Fall der Fälle immer eine Möglichkeit.

von Karin Nonnenmann führt mit ihrem Mann einen Betrieb in Mühlacker.
Karin Nonnenmann
Karin Nonnenmann © privat
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren