Neue Mietlösung „Egholm-Rental" bietet bewährte Maschinenqualität ohne langfristige Vertragsbindung
- Veröffentlicht am
Mit der neuen Mietlösung „Egholm-Rental" für Geräteträger und Anbaugeräte bietet Egholm sein gesamtes Sortiment an modernen Mehrzweckmaschinen gegen eine monatliche Gebühr an. Somit werden etwa Gebäudedienstleister oder Kunden aus dem kommunalen Sektor von langfristigen Investitionen und Wartungskosten entlastet, ohne dass sie dabei auf die kraftvolle Maschinentechnologie von Egholm verzichten müssen. Besonders wenn bestimmte, oft saisonale Arbeiten durchgeführt werden müssen, braucht es spezialisierte Geräte. Egholm-Rental stellt hier eine kostengünstige Alternative zum Kauf einer professionellen Mehrzweckmaschine dar. Kunden erhalten so genau die Fahrzeuge und Anbaugeräte, die sie benötigen – und das auch nur so lange, wie sie sie tatsächlich brauchen. Die Maschinenanmietung ist dementsprechend nicht nur eine äußerst wirtschaftliche und flexible Lösung, sondern auch hochgradig transparent und kalkulierbar. „Es gibt keine Überraschungen – bei Egholm-Rental weiß man genau, was jeden Monat bezahlt werden soll. Das macht die Planung für den Kunden viel einfacher", erläutert hierzu Tobias Dirr, Country Manager Deutschland, Österreich und Schweiz bei Egholm.
Die Wahl liegt beim Kunden
Egal aus welcher Branche der Kunde kommt und welche Aufgaben er zu bewältigen hat: Bei Egholm-Rental hat er die Wahl zwischen allen Geräteträgern im Portfolio. Sowohl der Park Ranger 2150, als auch der City Ranger 2260 und der City Ranger 3070 gehören zu den führenden Maschinen ihrer Art auf dem europäischen Markt. Alle drei können mit zahlreichen, maßgeschneiderten Anbaugeräten für unterschiedlichste Aufgaben kombiniert werden. Steht fest, welche und wie viele Maschinen benötigt werden, muss nur noch ein Zeitraum für die Miete festgelegt werden. „Es kann beispielsweise eine kurzfristige Vermietung für saisonale Spitzen oder ein Großereignis gewählt werden. Die saisonale Miete für einen Zeitraum von bis zu sieben Monaten bietet hingegen eine gute Möglichkeit, die Kapazität und Leistungsfähigkeit im Winter oder Sommer zu erhöhen. Ein langfristiger Vertrag kann zuletzt einen beliebigen Zeitraum nach Wunsch des Kunden abdecken", erläutert Dirr.
Insourcing ganz einfach gemacht
Ein weiterer positiver Nebeneffekt von Egholm-Rental ist die Möglichkeit des sogenannten Insourcings. Anstatt externe Partner für bestimmte Arbeiten im Bereich der Arealpflege engagieren zu müssen, können diese dank der einfachen und effizienten Technik problemlos von den eigenen Mitarbeitern durchgeführt werden. Dies ist nicht nur der günstigere, sondern meist auch der schnellere Weg. Hierzu trägt auch das einzigartige Schnellwechselsystem der Anbaugeräte bei, das den Wechsel in wenigen Minuten und völlig werkzeuglos möglich macht. Die Technik der Arbeitsmaschinen und Anbaugeräte ist somit vom selben Effizienzgedanken geleitet, wie die simple Flexibilität der Mietlösung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.