Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
VAK

Weitreichende Herausforderungen annehmen und entschlossen voran gehen

Auf ihrer letzten virtuellen Hauptversammlung haben die Mitglieder des VAK - Verband für Arbeitsgeräte und Kommunalfahrzeug-Industrie e.V. den Präsidenten und Vizepräsidenten für weitere zwei Jahre gewählt. Präsident des VAK bleibt Oliver Dippold von der Firma F.X. MEILLER Fahrzeug- und Maschinenfabriken. Burkard Oppmann von der Faun Gruppe behält das Amt des Vize-Präsidenten bei.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Präsident und Vize-Präsident des VAK in ihren Ämtern bestätigt.
Präsident und Vize-Präsident des VAK in ihren Ämtern bestätigt. VAK 
Artikel teilen:

Klimaschutz, Ressourcenvielfalt, Energiewende und Digitalisierung sind weltumfassende Themen, in denen die Kommunalfahrzeug- und Umwelttechnik-Branche eingebettet und federführend ist. An neuen Lösungen wird vor Ort ebenso wie weltweit getüftelt. Dafür braucht es engagierte Menschen, Experten und Leader, die sich den Herausforderungen mutig stellen.

"Wir haben die Möglichkeit im Bereich Umwelt- Nutz- und Kommunalfahrzeuge in den nächsten Jahren klimaneutral unterwegs zu sein. Dieser Verantwortung müssen wir uns noch stärker annehmen und auch stellen." appelliert Burkard Oppmann an die Branche.

Für Dippold steht die globale Aufgabenstellung im Zentrum: "Wir wollen die Zukunft der Kommunalfahrzeugbranche weiter stärken, dabei wirtschaftliche und ökologische Aspekte berücksichtigen und die Interessen der Mitgliedsfirmen national und international voranbringen.«

Bei Themen wie Normung, öffentliches Auftragswesen und Umweltstandards will der VAK am Puls der Zeit agieren. In unterschiedlichen Arbeitsgruppen werden spezielle Themen der Branche erarbeitet. Dazu gehören Winterdienstfahrzeuge und Geräte, alles rund um Kehrfahrzeuge, Rohrreinigung und Flüssigabfallentsorgung, Abroll-, Absetzkipper, Behälter und Krane sowie Abfallsammelfahrzeuge.

Auch will der VAK sich weiter dafür stark machen, die IFAT als Weltleitmesse zu etablieren und dabei die Innovationen der VAK Mitglieder einbeziehen. "Als Interessenvertreter unserer Mitglieder wollen wir die Zukunft der Branche aktiv und progressiv mitgestalten." So das beflügelnde Fazit von Dippold zu den anstehenden Herausforderungen einer Branche voller Innovation und Voraussicht.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren