Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nachhaltiges Bauen im Fokus

FCN Mitglied im DGNB

Der Baustoffhersteller Franz Carl Nüdling Basaltwerke GmbH + Co. KG denkt konsequent in die Zukunft. Das zeigt sich auch an den hohen Ansprüchen des Unternehmens in Bezug auf den Umweltschutz und die Nachhaltigkeit der Produkte sowie deren Herstellung. Neben dem zertifizierten Energiemanagementsystem nach DIN ISO 50001 : 2018 setzt FCN aktuell mit der Mitgliedschaft bei der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) ein weiteres Zeichen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit der Mitgliedschaft im DGNB setzt FCN ein Zeichen für den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt.
Mit der Mitgliedschaft im DGNB setzt FCN ein Zeichen für den verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt. FCN, Fulda
Artikel teilen:

Mit rund 1.200 Mitgliedern ist die DGNB europaweit das größte Netzwerk für nachhaltiges Bauen. Im Mittelpunkt steht der verantwortungsbewusste Umgang mit der Umwelt. Das unterstreicht FCN mit seiner Mitgliedschaft. Das Ziel ist die bestmögliche und CO2-neutrale Nutzung der natürlichen Ressourcen, um die Lebensgrundlage für die nachfolgenden Generationen sicherzustellen. Dazu zählt u. a. das Senken des Energiebedarfs in allen Unternehmensbereichen. Den ganzheitlichen Ansatz verfolgt FCN seit jeher, etwa durch den Betrieb eigener Steinbrüche mit angegliederten Produktionsanlagen.

Als Mitglied im DGNB-Netzwerk ergibt sich für FCN die Möglichkeit, Kontakte zu Akteuren in der gesamten Bau- und Immobilienwirtschaft zu nutzen. Zusammen mit Architekten und Planern, kommunalen Entscheidern und Investoren bis hin zu Bauherren und Wissenschaftlern ist FCN damit in der Lage, das nachhaltige Bauen in Zukunft noch stärker zu forcieren.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter: www.nuedling.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren