Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Baubeginn neuer Produktionsstätte

Spatenstich zur Verwertung von Rotorblättern von Windkraftanlagen

Mit dem Spatenstich für eine neue Betriebsstätte legt die Firma NOVO-TECH aus Aschersleben (Sachsen-Anhalt) die Basis zur Gewinnung neuer Rohstoffquellen aus duroplastischen Verbundmaterialien, wie z. B. GFK aus Rotorblättern von Windkraftanlagen. In einem weltweit einmaligen und patentierten Verfahren werden diese aufbereitet und zur Herstellung des Holzwerkstoffes GCC (German Compact Composite) verwendet. Dieser findet u. a. Einsatz in Terrassendielen der Marke megawood.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:
Statt die potentiellen Rohstoffe auf Halden zu deponieren oder zu verbrennen, werden diese fortan in einen stofflichen Kreislauf gebracht und dienen zugleich als CO2-Depot für nachfolgende Generationen. Neben neuen Rohstoffquellen werden auch GCC Produkte aus den bereits bestehenden Rücknahmesystemen sowie ökotoxikologisch unbedenkliche und kreislauffähige WPC Produkte anderer Herkunft ressourcenschonend verarbeitet. Dem GCC Holzwerkstoff wird mit der unabhängigen »Cradle to Cradle CertifiedTM Gold« Zertifizierung eine endlose Kreislauffähigkeit und die Unbedenklichkeit aller Inhaltsstoffe bestätigt. In der Kategorie Materialgesundheit wurde sogar der bestmögliche Status »Platin« erreicht. GCC ist damit eines der TOP 20 zertifizierten Baumaterialien weltweit und erfüllt die Kriterien für nachhaltiges Bauen und Green Building. Als Betreibergesellschaft der neuen Produktionsstätte in der Nähe des Stammwerkes dient die 2020 gegründete NOVO-TECH Circular GmbH & Co. KG. In der ersten Ausbaustufe des neuen Werkes wird mit 43.000 t/Jahr die bisherige Produktionskapazität mehr als verdoppelt und es werden 40 neue Arbeitsplätze geschaffen. Die Produktion erfolgt CO2 neutral mit Strom aus erneuerbaren Energien.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren