HKL startet den „BAUSHOP 2.0“
- Veröffentlicht am
„Das Feedback zum `Baushop 2.0´ ist stark“, freut sich Jan Böttcher, Niederlassungsleiter HKL Hamburg. „Qualität und Kundenfreundlichkeit, aber auch der Erlebnisfaktor unseres neuen Baushopskonzepts kommen sehr gut an.“
„Dank der offeneren Raumstruktur sowie der Präsentation unseres Sortiments nach Themen und Anwendungsbereichen finden die Kunden nicht nur schnell das gesuchte Produkt, sondern auch alle dazu benötigten Zusatzartikel“, erklärt Michael Lemm, Vertriebsleiter HKL BAUSHOP.
Neben der Fokussierung auf die Marken branchenbekannter Industriepartner wie Probst, Norton oder Nedo setzt HKL im „Baushop 2.0“ einen Schwerpunkt auf das neue „HKL ZERO EMISSION“-Programm. Geführt werden zum Beispiel von Milwaukee aus der „MX Fuel- Serie“ 25-kg-Akku-Abbruchhämmer, Akku-Kernbohrgeräte und 350mm-Akku-Trennschleifer. „Diese Elektrowerkzeuge stehen den kabelgebundenen Geräten in puncto Kraft in nichts nach. Gleichzeitig unterstützen sie emissionsfreies Arbeiten optimal“, erklärt Michael Lemm.
Und wie in allen HKL BAUSHOPs erhalten Kunden auch im „Baushop 2.0“ für alle Anforderungen und Bedürfnisse die passenden Produkte in höchster Qualität und ausreichender Stückzahl – und das sofort. Nach und nach sollen alle großen HKL BAUSHOPs auf das neue Konzept umgestellt werden.
Weitere Informationen unter www.hkl-baumaschinen.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.