Gärtner von Eden starten Veranstaltungsreihe für Mitarbeitende
- Veröffentlicht am
Gut 50 Mitarbeitende aus diversen Gärtner-von-Eden-Mitgliedsbetreiben haben sich jetzt zu einer dreitägigen Fortbildung im Ammerland getroffen. Auf der Agenda: Führungen durch ausgewählte Pflanzenproduktionsbetriebe. GvE-Co-Vorständin und Staudengärtnerin Nicole Klattenhoff – selbst im Ammerland ansässig – hatte die zu besuchenden Betriebe sorgfältig ausgewählt: „Uns war wichtig, dass die Teilnehmenden möglichst unterschiedliche Sortimente sehen sollten“, erklärt Klattenhoff. „Außerdem wollten wir Betriebe besuchen, die Besonderheiten im Angebot haben, damit hier alle wirklich ihren Horizont erweitern konnten.“
Dieses Ziel hat sie erreicht. Überall wurden die Gärtner von Eden sehr herzlich begrüßt, die Besitzer der besuchten Betriebe gewährten ihnen tiefe Einblicke in ihre Produktion und teilten ihr profundes Wissen großzügig. Nicole Klattenhoff zeigte sich hoch zufrieden: „Einer unserer Schwerpunkte bei den Gärtnern von Eden liegt auf der besonderen Expertise im Bereich Pflanze. Wir unterstützen unsere Mitglieder dabei, ihre Mitarbeitenden entsprechend fortzubilden. Schließlich ist Pflanzenwissen etwas, das nie vollständig ist, und wir hatten hier die Chance, wirkliche Experten auf ihrem jeweiligen Gebiet zu treffen. Gleichzeitig haben die Teilnehmenden selbst bereits umfassendes Pflanzenwissen mitgebracht, so dass wir in diesen drei Tagen wirklich in die Tiefe gehen konnten.“
Pflanzenleidenschaft verbindet
Damit hat die Fortbildung, die sich an Mitarbeitende aller Mitgliedsbetriebe und aller Erfahrungsstufen richtete, ihren einen Zweck voll erfüllt. Und auch der andere – das Netzwerken – bekam breiten Raum. Zwischen den einzelnen Führungen und beim gemeinsamen Essen bot das Programm bewusst reichlich Raum, mit Kolleginnen und Kollegen aus anderen Gärtner-von-Eden-Betrieben ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. „Unsere gemeinsame Leidenschaft für Pflanzen ist eine großartige Grundlage, um ganz selbstverständlich ins Gespräch zu kommen“, hat Nicole Klattenhoff festgestellt. Ihr Fazit nach drei Tagen: „Wir konnten hier geballtes Pflanzenwissen in einer Breite und Tiefe bieten, wie das ein einzelner Betrieb für seine Mitarbeitenden nicht hätte organisieren können. Jede und jeder hat für sich etwas mitnehmen können – fachlich, wie auch das Erlebnis der Gärtner von Eden als einer starken, offenen Gemeinschaft.“
In den kommenden Monaten folgen weitere Veranstaltungen aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Genossenschaft, die neben Wissenstransfer ebenfalls das Netzwerken in den Fokus stellen, unter anderem eine Fortbildung explizit für Auszubildende, ebenfalls zum Thema Pflanze sowie ein Treffen der Unternehmerinnen und Unternehmer.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.