Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
TeichMeister Jahrestagung 2022

Neueste Entwicklungen im Naturpoolbereich und Poolbau

Am 5. und 6. Juli 2022 fand die traditionelle „TeichMeister“-Jahrestagung statt, diesmal in der Hotel Residence Klosterpforte in Marienfeld inmitten traumhafter Kulisse. Sehr viele Teilnehmer aus dem Partnerverbund der Balena GmbH folgten der Einladung.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Partnerbetriebe wurden über die neuesten Entwicklungen im Naturpoolbereich und Poolbau im Allgemeinen informiert.
Die Partnerbetriebe wurden über die neuesten Entwicklungen im Naturpoolbereich und Poolbau im Allgemeinen informiert.Balena GmbH
Artikel teilen:

Durch die Coronazeit wurde die alljährlich, Anfang des Jahres stattfindende „TeichMeister“-Tagung immer wieder verschoben. Nun hat es endlich nach zwieinhalb Jahren wieder geklappt.

Die Balena GmbH, als Gastgeber hat in die Hotel-Residence Klosterpforte nach Marienfeld mitten in Ostwestfalen am Rande des Teutoburger Waldes ihre Partner eingeladen. Credo des stilvollen Hauses ist Entspannen-Tagen-Genießen. Mit diesem Service wollte der Gastgeber „seine TeichMeister“ verwöhnen.
Dr. Norbert Gäng, Geschäftsführer der BALENA GmbH, dem TeichMeister-Partnerverbund eröffnete die Tagung im modernen „Klosterforum“, direkt neben den FIFA-Sportplätzen des Hotels. Die Partnerbetriebe wurden über die neuesten Entwicklungen im Naturpoolbereich und Poolbau im Allgemeinen informiert und worauf es in Zukunft ankommt.

Die Fachvortragsreihe, verteilt über zwei Tage, begann mit dem traditionellen Marketing Rück- und Ausblick durch Dr. Norbert Gäng und Ilona Greifenhain, Marketing-Managerin der Balena GmbH. Es gab viele Neuigkeiten im Bereich Klassischen- und Onlinemarketing. U.a. wird viel Aufwand zukünftig in Social Media Kanäle betrieben, um fit für die Zukunft zu sein.

Dann verriet Kerstin Kiefer, Chemoform-Group, Sven Reitz, Jonathan Hummler und Dr. Norbert Gäng (alle drei Balena GmbH), was es Neues zum Thema Teich- und Poolpflegemittel gibt. Sie gingen der Frage nach: Welches Pflegemittel kann verwendet werden? Welche Werte sind wichtig? Welche Werte müssen in einem Chlorpool berücksichtigt werden?

Eduard Tautfest und Tobias Albers, Vertrieb RivieraPool referierten über klassische Fertigbecken bis zum Mosaik, bis hin zum SCIDE. Sie stellten neue Beckenvarianten und Einbauteile vor und neue Möglichkeiten mit den CSIDE-Varianten.

Matthias Opel von BINDER GmbH & Co KG erörterte den Themenbereich HydroStar Gegenschwimmanlage. Eintauchen in die Welt der Turbinengegenstromanlagen, die karftvolle Strömung, die den Körper gleichmäßig umfliest. Das Sytem eignet sich nicht nur für anspruchsvolles Schwimmtraining, sondern ist auch perfekt für Wellness-Anwendungen geeignet. Auch ein nachträglicher Einbau von einer Anlagen, wie z.B. der EasyStar ist möglich.

Im Wellnessgarten, gleich neben dem Tagungsraum konnten alle Gäste den 2020 von TeichMeister-Partner Buchalla Garten- und Landschaftsbau gebauten 40 qm großen Naturpool mit TeichMeister-Filtersystem besichtigen und es wurde fleißig diskutiert. Der Geschäftsführer der „Klosterpforte“ Christopher Schemmink persönlich ließ es sich nicht nehmen und stellte dieses Eldorado persönlich allen vor und war voller Stolz, dass der „Wellnessgarten“ des Hauses um eine Oase reicher geworden ist.

In den Pausen wurde immer mal wieder den Fußballspielern des PSV Eindhoven beim Training auf den danebenliegenden FIFA-Sportplätze zugeschaut.

Die Krönung des Tages war schließlich die Ehrung der besten TeichMeister 2021. Die Besten waren: 1. Platz-Baumann Gärten & Freiräume aus Griesheim, 2. Platz: Stieger Gartenbau aus Warth/Schweiz und Eise Garten- und Landschaftsbau Weil am Rhein und Basel/Schweiz, 3. Platz: Blumen Mädler in Senftenberg, Grimm Pools & Gärten Kirchheim/Teck, GRIMM garten gestalten aus Hilzingen und Frauenfeld/Schweiz. Das Balena-Team gratuliert ganz herzlich Allen.

In lockerer Runde danach wurde noch weit in die Abendstunden diskutiert und mit gemütlichen Stunden bei Speis und Trank im Landhaus „Tenne“ der Tag ausklingen lassen.

Auch der zweite Tagungstag am 06. Juli war mit spannenden Vorträgen bestückt. Wasser- die kostbare Reccource, wie liegen die Wasserressourcen aktuell in Deutschland und wie können sie genutzt werden? Was ist durch den Klimawandel und seine Extremereignisse zu erwarten? Und welche Konsequenzen sind daraus zu ziehen. Welche Bedeutung hat das für die Gartenbewässerung, Poolbefüllung etc. Referent war Ralf Minke: Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft Universität Stuttgart.

„Natur im Pool – eine Ökobilanz“; was bedeutet der CO2-Fußabdruck für den Poolbau? Wie schneiden Naturpool und klassischer Pool im Vergleich ab? Welche Auswirkung hat die Ökobilanz auf die Baustoffe der Zukunft. Referent war Tim Köhler, Aquatekten GmbH.

Forschung, Entwicklung und die Produktneuheiten; was hat sich die letzten 2 Jahre getan. Welche Auswirkung haben die Ressource Wasser und die Ökobilanz auf die Produktenwicklung. Referent war Dr. Norbert Gäng, Balena GmbH.

Robert van der Maat, Sales Manager von der STARLINE Group informierte alle Teilnehmer anschließend noch über die STARLINE Fertigbecken-Produktfamilie.

Damit ging eine spannende, informative und genussreiche „TeichMeister-Tagung“ zu Ende. Alle können gespannt sein auf die nächste Tagung am 30. März 2023 in Friedrichshafen im Rahmen der Messe „poolgarden“.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren