Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Terrassendielen

MOSO erhält allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) für Terrassendielen aus Bambus

Terrassendielen aus Holz gelten nach wie vor als zeitloser Klassiker beim Bau von Außenterrassen. Ab sofort können Architekten, Planer und Ingenieure bei Ausschreibungen und Projekten im Außenbereich mit einer besonders nachhaltigen Alternative teilnehmen: MOSO Bamboo X-treme Terrassendielen. Der niederländische Bambusspezialist MOSO hat für seine Bambus Outdoor-Dielen kürzlich die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) erhalten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die bombierten, rutschfesten Terrassendielen wurden unter anderem bereits im neuen Heidelberger Kongresszentrum HCC auf der Außenterrasse verbaut. Aufgrund der technischen Bestwerte bieten sich diese Dielen auch für Installationen in öffentlichen und stark frequentierten Außenbereichen an.
Die bombierten, rutschfesten Terrassendielen wurden unter anderem bereits im neuen Heidelberger Kongresszentrum HCC auf der Außenterrasse verbaut. Aufgrund der technischen Bestwerte bieten sich diese Dielen auch für Installationen in öffentlichen und stark frequentierten Außenbereichen an.Johannes Vogt
Artikel teilen:

CO2 – neutrales Bambusmaterial: echte Alternative zu Tropenholz

Somit lassen sich beispielsweise Balkone, Dachterrassen oder aufgestützte Terrassen im Außenbereich mit CO2-neutralem Bambusmaterial realisieren. Das Material gilt nicht nur als besonders robust und strapazierfähig, sondern als perfekte Alternative zu Tropenholz. Die Dauerhaftigkeitsklasse 1 und die Gebrauchsklasse 4 (EN 335) bestätigen die Langlebigkeit des Materials. Moso-Bambus ist zudem klassifiziert nach Brandschutzklasse Bfl-s1 (EN 13501-1).

Vom Bambusspezialisten neu entwickelt: bombierte und rutschfeste Terrassendielen

MOSO® hat sein bereits umfangreiches Outdoorsortiment um zwei neue Dielen in den Breiten 155 und 178 mm ergänzt, die speziell für stark frequentierte Außenbereiche entwickelt wurden. Diese sind bombiert, was für einen guten Wasserablauf sorgt, und rutschfest mit einem R-Wert von 11 (Rutschhemmungsklasse R11), was insbesondere für den Ausbau öffentlicher Bereiche gefordert wird.

„Bombiert bedeutet, dass die Oberfläche leicht konvex geformt ist. Optisch ist sie von einer normalen Outdoor-Diele kaum zu unterscheiden, aber die leichte, mittige Überhöhung von 1,5 mm führt dazu, dass sich kein Wasser auf der Oberfläche sammelt, sondern seitlich abfließt“, so Michael van Houten, Vertriebsleiter DACH, Skandinavien, England und Osteuropa bei MOSO®. Auf diese Weise verschmutzen die Dielen weniger, trocknen schneller und lassen sich ohne Gefälle verlegen. Durch ein spezielles Bürstverfahren erreichen die Spezialisten die Rutschfestigkeit nach Rutschhemmungsklasse R11.

Einsatz im Neubau des Congress Centers Heidelberg

Die neuen MOSO Bamboo X-treme Terrassendielen wurden bereits im neuen Heidelberg Congress Center (HCC) eingesetzt. Für die Realisierung der Dachterrasse mit Sitztribüne, dem sogenannten Sky Forum, überzeugte MOSO Planer, Architekten und Bauherrn mit seiner nachhaltigen, langlebigen und nun auch vom DIBt zertifizierten Lösung. Diese ist nicht nur technisch überzeugend, sondern gibt der Außenterrasse eine ganz eigene Aufenthaltsqualität.

MOSO® präsentiert die zugelassenen Terrassendielen auf der BAU 2025 in München (Halle A5, Stand 418).

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren