Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GODELMANN übernimmt Betonsteinwerk Beyer in Berg

Fünfter Produktionsstandort in Deutschland

Die GODELMANN GmbH & Co. KG erweitert ihre Produktionskapazitäten:
Zum 1. Juli 2025 übernimmt der Premiumbetonsteinhersteller das Betonsteinwerk der Beyer Betonwaren GmbH im oberfränkischen Berg bei Hof. Mit dem Zukauf des gesamten Pflastersteinwerks – inklusive Mitarbeitenden und Maschinenpark – wird Berg zum fünften Produktionsstandort der GODELMANN Gruppe in Deutschland.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Geschäftsleitung von Godelmann: Felix Köbele zusammen mit Max, Silvia und Bernhard Godelmann
Die Geschäftsleitung von Godelmann: Felix Köbele zusammen mit Max, Silvia und Bernhard GodelmannSabrina Rothe
Artikel teilen:

GODELMANN setzt mit dieser Übernahme auf nachhaltiges Wachstum und regionale Präsenz. Neben der Unternehmenszentrale mit Hauptwerk in Fensterbach betreibt das Familienunternehmen bereits Produktionsstandorte in Maitenbeth (bei München), Wonfurt (bei Würzburg) und Heinsberg (bei Düsseldorf). Mit Berg als neuem Standort ist das Unternehmen künftig an sieben Standorten in Deutschland vertreten – inklusive Vertriebs- und Lagerstandorten.

Übernahme in Familienhand

Der Verkauf bezieht sich ausschließlich auf das Betonsteinwerk der BEYER Betonwaren GmbH. Die Beyer Baustoffe GmbH und die Beyer Tiefbau GmbH verbleiben im Besitz der Familie Beyer und werden weiterhin eigenständig geführt. „Mit der Übernahme von BEYER Betonwaren festigen wir unsere Position als Innovationsführer im Betonsteinsegment und schaffen neue Mehrwerte für unsere Kunden“, erklärt Bernd Godelmann, Geschäftsführer der GODELMANN GmbH & Co. KG. Alexander Beyer betont: „Wir freuen uns, dass unser Familienunternehmen durch die Familie Godelmann in unserem Sinne weitergeführt wird.“

Synergien und Kontinuität

Beide Unternehmen werden sich künftig die Büroräume am Standort Berg teilen. So entsteht eine enge Zusammenarbeit, die Synergien bündelt und eine reibungslose Übergabe sicherstellt. Für Kunden, Partner und Mitarbeitende bleibt alles beim Alten: Alle bestehenden Verträge und Ansprechpartner behalten ihre Gültigkeit, sämtliche Arbeitsplätze werden übernommen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren