Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Corona-Pandemie

Hier kommen ein paar spannende Denkanstöße

Noch drehen sich die Räder. Der Landschaftsbau arbeitet weiter. Wie lange, steht in den Sternen. In Österreich sind die GaLaBau-Betriebe dazu angehalten, nur noch zu Notfällen (Beseitigen von Windbruch, Absicherung von Baustellen, Einschlag wurzelnackter Pflanzen) auszurücken. So hat es die Bundesinnungskammer am Montag ihren Mitgliedern mitgeteilt und an sie appelliert, Vernunft walten zu lassen. Gut möglich, dass die Bundesregierung bald nachzieht. Vieles deutet daraufhin, dass der Bewegungsspielraum spätestens am Montag weiter eingeschränkt wird.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Es wird also Zeit sich mit der Krise und ihren Folgen auseinanderzusetzen. Dazu wollen wir beitragen. Neben allen wichtigen Kontaktadressen haben wir Ihnen noch ein paar Denkanstösse zusammengetragen, die aus der Branche kommen und schon ein bisschen weiter blicken; etwa von Benedikt Schradi, der jetzt genau den richtigen Zeitpunkt sieht, Mitarbeiter zu gewinnen. Oder von Jens Korber, dessen 4-Phasen-Pandemieplan auch nach der Krise noch seine Funktion hat. Und dann ist da noch der Aufruf von BGL-Präsident Lutze von Wurmb, Verantwortung zu zeigen und sich auf das Danach vorzubereiten.

Wir werden Sie weiter auf dem Laufenden halten und versuchen, Ihnen Unterstützung zu bieten, wo immer das geht. Melden Sie sich ruhig zurück. Wir werden auch versuchen, aus den Homeoffices weiter Druckprodukte und E.-Paper zu machen. Kann sein, dass wir nicht immer die gewohnte Qualität erreichen. Das bringt aber keinen um, wenn die Inhalte stimmen.

Ich wünsche Ihnen Kraft, Ruhe, Geduld und Ausdauer - und einen Neustart, wenn der Virus wieder durch ist,

Ihr Tjards Wendebourg

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren