Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial | Julia Schenkenberger

Zwei Seiten der Medaille

„In der Krise beweist sich der Charakter", sagte einst Helmut Schmidt. Wie recht er hatte: Selten war ein solcher Egoismus in unserer Gesellschaft zu beobachten wie in den letzten Wochen. Hamsterkäufe, Rangeleien um die letzte Packung Toilettenpapier und Endzeitstimmung in Supermärkten zum einen und völlige Ignoranz zum anderen, ganz à la „mir wird schon nichts passieren".
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
jschenkenberger@ulmer.de
jschenkenberger@ulmer.deClaudia von Freyberg
Artikel teilen:

Ich bin jung und gesund, mir wird das Virus wahrscheinlich wenig anhaben. Aber muss ich deshalb andere gefährden, deren Immunsystem weniger stabil ist? Manch einer hat genau das begriffen: In der Corona-Krise geht es nicht um das eigene Ego. Und so gab es neben den „Hamstern" auch etwas Positives: eine starke Solidarität. Die, die Einkäufe für den älteren Herrn oder die ältere Dame von nebenan erledigen und schauen, wo Hilfe nötig ist.

Und dann sind da auch diejenigen, die freiwillig zu Hause bleiben, um andere nicht zu gefährden und die „Fieberkurve" des Virus‘ abzuflachen. Manch ein Unternehmer hat die Entscheidung getroffen, neue Wege einzuschlagen. Homeoffice statt Büropräsenz, Videokonferenzen statt Meetings. Das war und ist auch für uns eine Umstellung. Ich gebe zu, dass mir der direkte Austausch fehlt. Aber auch die positiven Effekte sind nicht von der Hand zu weisen: So manche Arbeit geht zügiger voran, wenn nicht alle paar Minuten eine Frage die Konzentration stört.

Die Krise gibt ganz klar Impulse, um den Status quo infrage zu stellen und die Zukunft neu zu denken. Bei aller Sorge: Gehen wir es an!

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren