Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial | Claudia von Freyberg

Liebe Leserin, lieber Leser,

Einmal im Jahr widmen wir der Aus- und Weiterbildung einen Schwerpunkt, auch wenn das Thema Ausbildung bei DEGA ständig präsent ist. Das scheint auch dringend notwendig, denn trotz aller bejubelten Erfolge haben wir als Branche wichtige, ja dringende Herausforderungen zu meistern. Eine davon ist der Personalmangel in Berufsschulen, vor allem in den kommenden Jahren. Die Lage ist ernst, will man den mühsam geworbenen Berufsnachwuchs umfänglich ausbilden und unterrichten. Wie die Fachbetriebe die Entwicklungspotenziale der dualen Berufsausbildung sehen, wurde bei einer Masterarbeit an der TU München untersucht. Die Erkenntnisse daraus lassen sich für neue Ausbildungsstrategien nutzen.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Der Sommer kam später als in den letzten Jahren, aber mit Wucht. Und schon flüchten die Menschen wieder unter große Bäume, in schattige Grünanlagen und in gut isolierte – vielleicht begrünte – Häuser. Leibhaftige Argumente für mehr Grün in den Städten und auf Grundstücken, die man genau jetzt ausspielen kann und muss!

Und wir Gärtner haben die Lösungen, zum Beispiel bewachsene Wände und einfach zu bedienende Bewässerungsanlagen. Auch dazu finden Sie Anregungen im Heft.

Kommen Sie gut durch die Hitze und gönnen Sie sich eine Pause mit Eiskaffee und der DEGA-Lektüre! Ihre

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren