Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fassadenbegrünung

Liste der ausdauernden Kletterpflanzen

Mit Kletterpflanzen lassen sich auch vertikale Elemente, wie Wände, Zäune oder Pfähle begrünen. Als Hilfe zur Auswahl haben wir hier eine Liste zusammengestellt, die auch auf die Art hinweist, wie die Pflanze klettert (An Wänden werden dann zum Beispiel Kletterhilfen notwendig, die bei Zäunen nicht gebraucht werden) sowie Höhe und Lichtanspruch benannt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Der selbstklimmende Efeu ist eine der wichtigsten Kletterpflanzen, weil er Schatten verträgt (Pflanze wächst vom Licht weg und nicht auf weißen Wänden), immergrün ist, mit einer späten Blüte viele Fluginsekten ernährt sowie ein wichtiges Vogelnist- und nährgehölz ist.
Der selbstklimmende Efeu ist eine der wichtigsten Kletterpflanzen, weil er Schatten verträgt (Pflanze wächst vom Licht weg und nicht auf weißen Wänden), immergrün ist, mit einer späten Blüte viele Fluginsekten ernährt sowie ein wichtiges Vogelnist- und nährgehölz ist. Tjards Wendebourg, Verlag Eugen Ulmer
Artikel teilen:

Art und Sorte

Deutscher Name

KM

Höhe

LA

         

Actinidia arguta

Strahlengriffel

S

-8m

So-Hs

Actinidia chinensis

Kiwi

S

-8m

So-Hs

Actinidia kolomikta

Buntblättrige Kiwi

S

2-3m

So-Hs

Akebia quinata

Akebie

S

-10m

So-Hs

Aristolochia macrophylla, A. tomentosa

Pfeifenwinde

S

-10m

Hs-Sc

Bryonia alba (Staude)

Weiße Zaunrübe

R

3-4m

So-Hs

Bryonia dioica (Staude)

Rote Zaunrübe

R

3-4m

So-Hs

Calystegia sepium (Staude)

Zaunwinde

S

-3m

So-Hs

Campsis grandiflora

Trompetenwinde

W

-6m

So

Campsis radicans

Trompetenwinde

W

-12m

So

Campsis x tagliabuana

Trompetenwinde

W

-7m

So

Celastrus orbiculatus

Baumwürger

S

10-13m

So-Hs

Celastrus scandens

Baumwürger

S

-7m

So-Hs

Clematis alpina Alpen-Waldrebe R -3m Hs
Clematis montana var. rubens Berg-Waldrebe R -8m Hs

Clematis vitalba

Gemeine Waldrebe

R

-12m

Hs

Clematis viticella Italienische Waldrebe R -6m Hs
Clematis-Hybriden

Waldreben

R

2-4m

Hs

Euonymus fortunei

Kletterspindelstrauch

W

1-5m

Hs

Fallopia baldschuanica (F. aubertii)

Schlingknöterich

S

8-12m

So-Hs

Hedera colchica Kolchischer Efeu W -8m Hs-Sc

Hedera helix

Efeu

W

-30m

Hs-Sc

Hedera hibernica Irischer Efeu W -20m Hs-Sc

Humulus lupulus

Hopfen

S

-8m

Hs-Sc

Hydrangea anomala ssp. petiolaris

Kletterhortensie

W

6-10m

Hs-Sc

Jasminum nudiflorum

Winterjasmin

Sp

2-3m

So-Hs

Lonicera x brownii

Trompetengeißblatt

S

-2m

Hs

Lonicera caprifolium

Jelängerjelieber

S

-6m

Hs

Lonicera x heckrottii

Feuergeißblatt

S

3-4m

Hs

Lonicera henryi

Immergrünes Geißblatt

S

-8m

Hs

Lonicera periclymenum

Waldgeißblatt

S

-6m

Hs

Lonicera x tellmanniana

Goldgeißblatt

S

6-7m

Hs

Parthenocissus inserta Rankender Mauerwein R -8m So-Hs

Parthenocissus quinquefolia

Fünfblättriger Wilder Wein

W

-10m

So-Hs

Parthenocissus tricuspidata

Dreilappiger Wilder Wein

W

-20m

So-Hs

Rosa arvensis

Acker-Rose

Sp

-4m

So

Rosa chinensis (Sorten)

Kletterrosen

Sp

2-5m

So

Rubus fruticosus

Brombeere

Sp

-3m

So-Hs

Rubus henryi

Immergrüne Brombeere

Sp

-6m

So-Hs

Solanum dulcamara (Staude)

Bittersüßer Nachtschatten

S

-3m

So-Hs

Tamus communis (Staude)

Schmerwurz

S

4-5m

So-Hs

Vitis coignetiae Scharlach-Wein R 6-8m So-Hs
Vitis vinifera

Wein

R

-10m

So

Wisteria floribunda

Blauregen

S

6-10m

So-Hs

Wisteria sinensis

Blauregen

S

-15m

So-Hs

Wisteria x formosa (W. floribunda x W. sinensis) Blauregen S -5m So-Hs

KM = Klettermodus                                  

R    = Ranker (Kletterhilfen: Gitter, Seile)                      Sp   = Spreitzklimmer (event.Kletterhilfen)       

S     = Schlinger (Kletterhilfen: vertikale Seile, Drähte)                  W    = Wurzelkletterer (Keine Kletterh. notwendig)

Standort/Lichtanspruch (LA):        So = Sonne    Hs = Halbschatten   Sc = Schatten

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren