Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial | Claudia von Freyberg

Liebe Leserin, lieber Leser,

Sie halten die letzte DEGA-Ausgabe 2021 in den Händen! Ihnen geht’s bestimmt ähnlich: Uns ist noch gar nicht nach Jahreswechsel, man ist noch voll in Aktion und hat viel vor. Doch die ruhigere Zeit kommt, und da ist Gelegenheit, über das nachzudenken, was man in Zukunft anpacken will.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Dazu gehört mit Sicherheit die Mitarbeiterakquise, die inzwischen andere Anforderungen hat als noch vor 20 Jahren. Gleich geblieben ist die Tatsache, dass Betriebe, die ein gutes Management haben, dem Personal Wertschätzung entgegenbringen und ihm Perspektiven, Verantwortung und eine gute Bezahlung bieten, wenig Probleme haben, Menschen zu finden. Wenn dann noch die richtige Akquisestrategie mit realen und sozialen Netzwerken hinzukommt, stellt sich der Erfolg ein. Das zeigt beispielhaft Stefan Momsen aus Schleswig-Holstein, den wir in diesem Heft vorstellen.

Der Spätherbst ist auch die Zeit, in der der Baum und die Staude des Jahres gekürt werden. Das sind für 2022 die Rotbuche und das Japanwaldgras. Das haben wir zum Anlass genommen, Hakonechloa macra und seine Sorten noch einmal ausführlich zu würdigen und Verwendungsbeispiele zu zeigen. Gerade jetzt zeigt sich das Gras von seiner goldenen Seite.

Die DEGA-Redaktion wünscht Ihnen eine angenehme Adventszeit und frohe Festtage. Bleiben Sie gesund!

Ihre

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren