Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Editorial | Claudia von Freyberg

Liebe Leserin, lieber Leser,

einer Pandemie etwas Positives abzugewinnen, scheint unmöglich. Zu groß sind das menschliche Leid und die wirtschaftlichen Schäden. Doch eines hat Corona enorm gefördert: das digitale Kommunizieren. Der Mangel an Versammlungs- und Reisemöglichkeiten bewirkte, dass überall in hohem Tempo technisch aufgerüstet wurde und dass sich die Menschen mit neuen Tools für Besprechungen, Seminare und die betriebliche Informationsübertragung befasst haben.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Im GaLaBau entscheidet eine rationelle Kommunikation zwischen Baustelle und Büro sowie zwischen den Auftragsbeteiligten mit über den Geschäftserfolg. Die digitale Erfassung von Arbeitszeiten und Aufmaßdaten ist in Genauigkeit und Zeitaufwand unschlagbar. Welche Vorteile digitale und webbasierte Technik bringen und wie Betriebe damit Baustellen organisieren, das erfahren Sie im Schwerpunkt dieses Hefts. Und noch etwas ist toll am Digitalen: Arbeitsweisen und -schritte lassen sich in Videos darstellen und einfach mit dem Smartphone anschauen. Das nutzen wir gern, zum Beispiel in unserer Pflasterschule ab S. 54. Schauen Sie doch auch mal in unseren DEGA-Youtube-Kanal, da finden Sie viele weitere Tutorials.

Laut Bundesgesundheitsminister soll die Omikron-Welle etwa Mitte Februar brechen. Das wäre eine gute Nachricht. Kommen Sie gesund durch den restlichen Winter!

Ihre

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren