Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EDITORIAL | CLAUDIA VON FREYBERG

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Messe GaLaBau hat wieder einmal gezeigt, dass unsere Branche wie eine große Familie ist – das Wiedersehen mit Kollegen und Freunden war herzlich, die Neugier auf die Exponate und Veranstaltungen groß. Wir kamen mit neuen Ideen und Kontakten zurück, aber auch mit dem Bewusstsein, dass wir kritisch bleiben müssen. Denn nicht alles, was als „neu“ oder „klimaschonend“ angepriesen wurde, hat diese Attribute verdient.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Gerade der GaLaBau hat es aufgrund der vielen Tätigkeitsfelder, Materialien und der Technikausstattung nicht leicht, an jeder Stelle bezüglich der Nachhaltigkeit am Ball zu bleiben. Auf der anderen Seite sieht sich die Branche als Vorbild und Ansprechpartner für Grün und Klimaschutz, sodass hieraus eine Verpflichtung erwächst. Immerhin scheint der Umweltgedanke überall angekommen zu sein.

Auch in diesem Heft – keine Sache fürs schnelle Durchblättern – zeigt sich die Vielfalt an Arbeitsbereichen. In allen steckt ebenfalls das Bestreben, einen Beitrag für eine saubere Umwelt und gegen den Klimawandel zu leisten. Das Gute ist ja, dass wir Gärtner das Nützliche mit dem Schönen verbinden können. Das macht unseren Beruf attraktiv, was auch die neuen Auszubildenden-Zahlen beweisen. Machen wir was draus!

Eine interessante Lektüre wünscht Ihnen Ihre

Claudia von Freyberg

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren