Liebe Leserin, lieber Leser,
- Veröffentlicht am
Denn heimischer Stein, der oft auch in Gebäuden verbaut ist, passt dann gut in den Außenraum. Und Naturstein an sich ist buchstäblich ein nachhaltiges Material: Er lässt sich immer wieder verwenden, selbst nach Jahrhunderten.
Voraussetzung dafür sind Werkstoffkunde und handwerkliches Können. Beides wurde von der Antike übers Mittelalter bis in die Neuzeit weitergegeben und vermehrt. Heute kann man es in Seminaren bei Verbänden oder in Weinbauregionen lernen. Zwei Beispiele haben wir im Heft.
Um Steine und Maschinen zur Baustelle zu bringen, braucht es ordentlich Nutzlast. Wir stellen Ihnen die aktuellen Entwicklungen bei Anhängern vor. Außerdem haben wir Ihnen von der Messe Demopark technische Neuheiten mitgebracht – unabhängig von der Medaillenvergabe.
Für die nächste Zeit – und da kann ich mich nur wiederholen – wünsche ich ausreichend Regen und für die DEGA-Lektüre nach Feierabend ein schattiges Plätzchen.
Ihre
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.