Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Liebe Leserin, lieber Leser,

während ich diesen Text schreibe, findet in Berlin der „Bündnistag bezahlbarer Wohnraum“ statt. Bundesbauministerin Klara Geywitz hatte einen Teil der Vorhaben schon auf dem BGL-Kongress genannt: 1,5 Mrd. € Förderung für den Bau von Wohnheimen. Zudem sollen jungen Familien Anreize für den Kauf oder Bau von Wohneigentum verschafft werden.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:
Sicher – Geld allein baut keine Häuser, die Arbeitskräfte fehlen trotzdem, und die Bürokratie verzehrt viel Kapazität. Dennoch wirkt sich alles, was für die Bauwirtschaft getan wird, auch auf unsere Branche aus. Zumindest hoffen wir das.

Wünschenswert ist jedenfalls, dass am Ende nicht wieder am Grün gespart wird. Im Zuge des dringend notwendigen klimaangepassten Umbaus der Städte ist das eigentlich kaum noch vorstellbar. Leider ist die Situation häufig noch so, wie man am Beispiel unserer Blitzumfrage sieht. Das bedeutet: Es bleibt für die grüne Branche noch sehr viel Überzeugungsarbeit zu leisten, vor allem für Sie vor Ort. Aber es lohnt sich.

In diesem Heft bekommen Pflanzen einmal wieder mehr Platz – Stauden in Gartenanlagen und auf Dächern, hier mit dem besonderen Aspekt der Biodiversität. Zu Beginn jedoch versuchen wir, Ihnen die gute Stimmung auf dem Landschaftsgärtner-Cup in Mannheim – Glückwunsch an Sachsen! – und auf dem GaLaBau-Kongress zu vermitteln. Ich wünsche Ihnen einen goldenen Oktober in jeder Hinsicht! Ihre

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren