Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Liebe Leserin, lieber Leser,

Sie sind hoffentlich gesund und optimistisch in das neue Jahr gestartet. Für dieses wünsche ich Ihnen alles Gute und viel Energie, vor allem, wenn Sie sich neue Dinge vorgenommen haben. Wir fangen gleich doppelt Neues an: zuerst „campos regional” – eine fünfteilige Reihe digitaler Sonderveröffentlichungen, in denen wir die regionalen Besonderheiten des GaLaBau-Marktes beleuchten.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Auftakt ist das Land Nordrhein-Westfalen und dazu ein einführender Beitrag in dieser DEGA-Ausgabe. Außerdem neu ist der digitale „Expertenbrief Gartenpflege”. Denn Pflege braucht Qualifikation, wenn sie zur Entwicklung des Gartens beitragen und die Kundenbindung stärken soll. Beide Newsletter können Sie über den QR-Code links kostenlos bestellen.

Ebenfalls etwas Neues gibt es beim Pflanzentipp. Jonas Reif stellt uns Pflanzen der Garrigue vor, einer mediterranen Vegetation mit Halbsträuchern, die auch bei uns gedeihen. Aufgrund ihrer Herkunft vertragen sie Sonne, Hitze und Trockenheit besonders gut; Hinweise zur Winterhärte finden Sie jeweils im Text.

Neues ist schön und gut, aber oft würde es schon genügen, wenn man das üblich Geforderte fachlich richtig und handwerklich sauber ausführt. Dass hier auch in unserer Branche noch Potenzial besteht, zeigt unsere Schadensserie. Gewissenhaft zu arbeiten, sollte für jeden zur Berufsehre gehören. In diesem Sinne – frohes Schaffen wünscht Ihnen

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren