Liebe Leserin, lieber Leser,
in unserem Land wird es immer hitziger. Damit meine ich nicht das wiederum wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Ich meine die Art, Meinungsverschiedenheiten und Konflikte auszutragen oder Ziele durchzusetzen. „Das Land lahmlegen“ ist schon zur Floskel und zur Gewohnheit geworden. Aber es zeigt sich: Auch ohne dies können Demonstrationen viel ausdrücken oder bewirken.
- Veröffentlicht am
Wichtig ist, dass wir uns im täglichen Leben, mit Geschäftspartnern, in der Familie oder mit Freunden – auch bei politischen Diskussionen – mit Sachlichkeit, Perspektivwechsel, Toleranz, Freundlichkeit und, wenn möglich, mit Humor begegnen. Das kann Türen öffnen, Spannungen lösen, Kompromisse oder Lösungsansätze erzeugen und dazu führen, dass man wieder mehr Mut und Zuversicht bekommt. Es muss ja weitergehen!
Um die Zukunft zu gestalten, hat man gerade als LandschaftsgärtnerIn viele Möglichkeiten – draußen in Gärten und Außenanlagen oder als Führungskraft eines Betriebes, der weiterzuentwickeln ist. Dazu finden Sie in diesem Heft Anregungen, vor allem bezüglich zeitgemäßer Datenverarbeitung. Im noch einigermaßen ruhigen Winter hat man eher Zeit, sich damit zu beschäftigen. Vielleicht kommen Sie jetzt auch mal wieder mehr zum Lesen Ihres Lieblingsfachmagazins :)
Ihre
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.